19. Juli 2021 / Polizeimeldungen

Radfahrer fallen durch Alkoholkonsum auf

Bei drei Personen wurden Blutproben entnommen

Polizeiauto

Polizisten haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (18.7., 00:35 Uhr) einen alkoholisierten 34-jährigen Radfahrer an der Hafenstraße gestoppt. Der Mann war der Streifenwagenbesatzung aufgefallen, weil er ohne Licht in Schlangenlinien fuhr und mehrfach fast stürzte. Bei der Kontrolle lallte der junge Mann, ein freiwilliger Test zeigte 1,62 Promille.

Am Sonntagmorgen (18.7., 06:25 Uhr) stoppten Polizisten dann einen alkoholisierten Radfahrer an der Lingener Straße. Ein Zeuge hatte die Polizei verständigt, nachdem der 38-Jährige am Bremer Platz mit seinem Fahrrad fast gegen seinen Pkw gefahren war. Nur durch eine Vollbremsung konnte der Autofahrer einen Zusammenstoß verhindern, der Radfahrer fuhr einfach weiter. Der Zeuge folgte dem 38-Jährigen daraufhin bis zur Lingener Straße. Die hinzugerufenen Polizisten rochen bei der Kontrolle deutlich Alkohol in der Atemluft des Münsteraners. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,8 Promille.

Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (16.7., 04:45 Uhr) war einer Streife eine 32-jährige Radfahrerin am Bohlweg aufgefallen. Die Frau war in Schlangenlinien auf dem Radweg unterwegs und missachtete das Rotlicht an einer Ampel. Sie pustete bei der Kontrolle 1,78 Promille. 

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwehr in L.A. macht Fortschritte - Starkwinde flauen ab
Aus aller Welt

Seit über einer Woche kämpfen Tausende Feuerwehrleute in Südkalifornien gegen verheerende Brände an. Nun gibt es erstmals ein Lichtblick.

weiterlesen...
Vulkanologin erwartet Ausbruch am größten Gletscher Europas
Aus aller Welt

Eine Serie heftiger Erdbeben treibt Wissenschaftler auf Island um. Was hat es damit auf sich - und erwartet die Nordatlantik-Insel gar eine Art Eyjafjallajökull 2.0?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

71-Jährige um Schmuck und Gold gebracht
Polizeimeldungen

Polizei Münster warnt vor Betrugsmasche "Falscher Polizist"

weiterlesen...