7. März 2025 / Natur & Umwelt

Pflanzen, gärtnern, ernten: Saatgut-Tauschbox für Gartenfreunde

Kostenloses Angebot im Haus der Nachhaltigkeit ab dem 11. März

Foto (Stadt Münster): Das Haus der Nachhaltigkeit bietet kostenlos samenfestes Saatgut zum Tauschen und Mitnehmen an.


Ab Dienstag, 11. März, bietet das Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1 kostenlos samenfestes Saatgut an. Gartenfreunde erhalten Blumen-, Kräuter und Gemüsesamen zum Tauschen und Mitnehmen. In diesem Jahr gibt es von Erdnuss-Rucola über Bärlauch bis Sauerampfer leckere Gemüsesorten in der Saatgut-Tauschbox. Für Blumenfreunde sind viele insektenfreundliche Blühpflanzen dabei.

"Wir laden alle Münsteranerinnen und Münsteraner ein, sich an dieser Gärtner-Aktion zu beteiligen, die gleichzeitig die Biodiversität in unserer Stadt fördert", sagt Jessica Fischer, Nachhaltigkeitsberaterin im Haus der Nachhaltigkeit. Durch den Anbau, die Gewinnung von Saatgut und den Tausch verschiedener Sorten wird die Artenvielfalt der heimischen Insekten- und Pflanzenwelt gefördert. Wichtig dabei ist, dass es sich bei dem getauschten Saatgut nur um samenfestes, selbst geerntetes oder gekauftes biologisches Saatgut handelt.

"Gemüsepflanzen vorziehen": Workshop am 4. April
Damit möglichst viele Gartenfreunde von der Saatgutkiste profitieren können, ist die Abgabemenge auf drei Samen-Tütchen pro Person beschränkt. Das Angebot der Saatgut-Tauschbox steht dauerhaft zu den Öffnungszeiten des Hauses der Nachhaltigkeit (dienstags und donnerstags 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, mittwochs 10-12 Uhr und 14-18, Uhr freitags 10-12 Uhr und jeden zweiten Samstag im Monat 10-14 Uhr) zur Verfügung.

Ein Workshop zum Thema "Gemüsepflanzen vorziehen" findet am 4. April von 10 bis 13 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit statt. Anmeldungen für den Workshop sind per E-Mail an nachhaltig@stadt-muenster.de möglich. Das Haus der Nachhaltigkeit bittet darum, einen Teil des gewonnenen Saatguts im Herbst zurück zu spenden.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Aus aller Welt

Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.

weiterlesen...
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Klein aber oho: Der Hausrotschwanz
Natur & Umwelt

Vortrag zum Vogel des Jahres 2025 von Aline Förster in der NABU-Naturschutzstation Münsterland

weiterlesen...
Messwerte sollen Lüntener Wald als
Natur & Umwelt

LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb baut dafür einen 30 Meter hohen Messturm

weiterlesen...