14. November 2023 / Bildung & Wissenschaft

Öffentliche Veranstaltungen zum 17. Tag der Antiken Numismatik

Abendvortag über archaische Münzprägungen am 17. November

Münze Thasos

Foto (CNG, Triton IX (2006-01-10) Nr. 307): Silbermünze aus der Zeit von 510 bis 480 vor unserer Zeitrechnung aus der Münzstätte Thasos 


Am 17. und 18. November treffen sich alle von antiken Münzen Begeisterten zum 17. „Tag der Antiken Numismatik“ (TAN) in Münster. Das Gemeinschaftsprojekt des Archäologischen Museums der Universität Münster, des Münzkabinetts am LWL-Museum für Kunst und Kultur sowie des Vereins der Münzfreunde gibt vor allem dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Gelegenheit, neueste Forschungen untereinander und mit der interessierten Öffentlichkeit zu diskutieren.

Den öffentlichen Abendvortrag am 17. November (Freitag) hält Dr. Ute Wartenberg von der American Numismatic Society aus New York und Vorsitzende des International Numismatic Council. Sie spricht ab 18.30 Uhr im Vortragssaal des LWL-Museums am Domplatz über archaische Münzprägungen ab dem siebten Jahrhundert vor Christus. Am 18. November (Samstag) geht es ab 9.30 Uhr im Archäologischen Museum weiter. Gestartet wird mit den „frühen Griechen“, die Themen spannen dann einen Bogen über römische Münzen und verschiedene methodische Zugänge bis in die Münzwelt der Nachantike. Zudem wird der Walter-Hävernick-Preis der Numismatischen Kommission der Länder verliehen, eine Auszeichnung für exzellente numismatische Nachwuchsforschung: Ausgezeichnet werden in diesem Jahr eine Masterarbeit und eine Dissertation. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Münzsammlung des Archäologischen Museums der Universität Münster umfasst rund 10.000 Stücke. Die Beschäftigung mit Münzen ist fester Bestandteil der Lehre. In Seminaren und Übungen lernen die Studierende den Umgang mit und die Bestimmung von antiken Münzen. Über das Digitale Münzkabinett können die Münzen auch online erkundet werden.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sensationsfund: Münstersche Archäologen der Forschungsstelle Asia Minor legen Stadtarchiv frei
Bildung & Wissenschaft

Wissenschaftler bergen in der antiken Stadt Doliche zudem mehr als 2.000 Siegelabdrücke

weiterlesen...
Entdecke die Vererbung
Bildung & Wissenschaft

Foto-Mitmach-Aktion zu neuer Gene-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

weiterlesen...