16. November 2024 / Bildung & Wissenschaft

Oberbürgermeister Markus Lewe empfängt Schülerinnen und Schüler aus Honduras

Dein Münster informiert

Foto (Stadt Münster): Oberbürgermeister Markus Lewe empfing gemeinsam mit der Honorarkonsulin der Republik Honduras, Irene Janssen, acht Praktikantinnen und Praktikanten aus Honduras sowie weitere Beteiligte im Rahmen eines Pilotprojektes von IHK und dem Centro Técnico Hondureño Alemán.


Gemeinsam mit der Honorarkonsulin der Republik Honduras, Irene Janssen, hat Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstag, 14. November, acht Schülerinnen und Schüler der technischen Berufsschule "Centro Técnico Hondureño Alemán" (CTHA) im Friedenssaal empfangen. Im Rahmen eines Pilotprojektes der IHK Nord Westfalen mit dem CTHA besuchten die Gäste aus Honduras zunächst eine Woche lang das Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler Berufskolleg sowie das Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster. Seit dieser Woche absolvieren sie Praktika in verschiedenen Unternehmen in Münster und der Region.

Das CTHA ist ein wichtiger Baustein der beruflichen und technischen Ausbildung in Honduras. In Zusammenarbeit mit der deutschen Bundesregierung ins Leben gerufen, bietet es praxisorientierte Ausbildungsmöglichkeiten unter anderem in den Bereichen Maschinenbau, Industriemechanik, Elektronik oder Informationstechnologie. Die acht Schülerinnen und Schüler schließen ihre dreijährige Ausbildung in den Berufen Industriemechanik und Elektronik-Betriebstechnik mit dem Besuch in der Region ab.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Aus aller Welt

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“: Aaseefahrten zu Wissenschaftsthemen waren Publikumsmagnet
Bildung & Wissenschaft

Münsters Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit endet am Freitagabend / Dritte Auflage mit ausgebuchten Veranstaltungen

weiterlesen...
Podcast über Batterietechnik der Zukunft: „Wir brauchen eine europäische Strategie“
Bildung & Wissenschaft

Wirtschaftschemiker Simon Lux erläutert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

weiterlesen...