16. Mai 2023 / Bildung & Wissenschaft

Niederländischer Botschafter besucht Universität Münster

Ronald van Roeden und Rektor Johannes Wessels tauschen sich über Zusammenarbeit aus

Niederländischer Botschafter

Foto (WWU - Sophie Pieper): Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels (r.) und der ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Münster, Prof. Dr. Alex Friedrich (l.), begrüßten den niederländischen Botschafter in Berlin, Ronald van Roeden. 


Am 15. Mai diesen Jahres waren genau 375 Jahre vergangen, seitdem die spanischen und niederländischen Delegationen in Münster einen Friedensvertrag unterzeichnet und damit den ersten Teil des Westfälischen Friedens von 1648 besiegelt hatten. Passend zu diesem Anlass besuchte der niederländische Botschafter in Berlin, Ronald van Roeden, am gestrigen Montag die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Wissenschaftsattaché Ellen Ipenburg Tomesen und Honorarkonsul Dr. Eduard Hüffer begleiteten den Botschafter bei seinem Besuch.

Im Gespräch mit Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels ging es unter anderem um die Förderung von Projekten zwischen Deutschland und den Niederlanden und die Bitte, dass die WWU neue grenzüberschreitende Förderungsstrukturen unterstützt. Prof. Dr. Alex Friedrich, Direktor des Universitätsklinikums Münster, berichtete über eine mögliche Intensivierung der Zusammenarbeit in der Medizin - Alex Friedrich hatte vor seinem Wechsel nach Münster mehrere Jahre als Mikrobiologe an der Universität Groningen gearbeitet. Zudem tauschten sich der Rektor und der Botschafter über den aktuellen Stand der WWU-Kooperationen mit der Universität Twente und weiteren niederländischen Hochschulen aus. „Die Universität Münster ist wissenschaftlich, aber auch über viele persönliche Beziehungen eng mit den Niederlanden verbunden. Diese tiefe Verbundenheit werden wir fördern und ausbauen“, betonte Johannes Wessels.

Im Anschluss an sein Gespräch war der Botschafter im Haus der Niederlande zu Gast. Das Zentrum für Niederlandestudien hatte in Kooperation mit der Stadt Münster und der Universität Utrecht einen Tag der deutsch-niederländischen Begegnungen organisiert. Ronald van Roeden nahm dabei an einem Symposium über Diplomatie und Sicherheit im heutigen Europa teil.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Honigbienen sind relativ gut durch den Winter gekommen
Aus aller Welt

Imkerinnen und Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.

weiterlesen...
Rock am Ring und Rock im Park starten
Aus aller Welt

Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Am 29. Mai wird das Q.UNI Camp 2023 im Schlossgarten eröffnet
Bildung & Wissenschaft

Universität Münster lädt Kinder zum Entdecken und Forschen ein

weiterlesen...
„Die Judenbuche“ zeugt von einem maroden Rechtssystem
Bildung & Wissenschaft

Analyse zum 175. Todestag von Annette von Droste-Hülshoff

weiterlesen...