10. Juli 2024 / Aus aller Welt

Zwei deutsche Bergsteigerinnen in der Schweiz abgestürzt

Beim Abstieg vom Lagginhorn kommt es bei einer Bergtour im Wallis zur Tragödie. Zwei Deutsche stürzen Hunderte Meter in die Tiefe. Für eine kommt jede Hilfe zu spät.

Zwei deutsche Bergsteigerinnen stürzen im Wallis mehrere hundert Meter ab. (Archivbild)

Zwei deutsche Bergsteigerinnen im Alter von 45 und 61 Jahren sind im Schweizer Kanton Wallis verunglückt - eine von ihnen starb. Sie waren beim Abstieg vom 4010 Meter hohen Lagginhorn im Saastal, als sie plötzlich kurz nacheinander an der Westflanke Hunderte Meter in die Tiefe stürzten, wie die Kantonspolizei berichtet. 

Die jüngere starb dabei, die Ältere wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus geflogen. Die Schweizer Polizei macht unter Verweis auf den Persönlichkeitsschutz grundsätzlich keine Angaben über die Heimatorte.

Nicht angeseilt

Die Frauen waren Teil einer Gruppe von acht Bergsteigern, wie die Polizei weiter berichtete. Die Gruppe sei nicht angeseilt gewesen. Die anderen alarmierten nach dem Unfall die Rettungskräfte. Als die Helfer per Hubschrauber eintrafen, hätten sie bei der 45-Jährigen nur noch den Tod feststellen können. Die 61-Jährige sei verletzt ins Krankenhaus geflogen worden. Der Unfall passierte am Montagvormittag. Wie bei jedem Bergunfall hat die Staatsanwaltschaft über die Umstände eine Untersuchung eingeleitet. 


Bildnachweis: © Anthony Anex/KEYSTONE/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwehr in L.A. macht Fortschritte - Starkwinde flauen ab
Aus aller Welt

Seit über einer Woche kämpfen Tausende Feuerwehrleute in Südkalifornien gegen verheerende Brände an. Nun gibt es erstmals ein Lichtblick.

weiterlesen...
Vulkanologin erwartet Ausbruch am größten Gletscher Europas
Aus aller Welt

Eine Serie heftiger Erdbeben treibt Wissenschaftler auf Island um. Was hat es damit auf sich - und erwartet die Nordatlantik-Insel gar eine Art Eyjafjallajökull 2.0?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feuerwehr in L.A. macht Fortschritte - Starkwinde flauen ab
Aus aller Welt

Seit über einer Woche kämpfen Tausende Feuerwehrleute in Südkalifornien gegen verheerende Brände an. Nun gibt es erstmals ein Lichtblick.

weiterlesen...
Vulkanologin erwartet Ausbruch am größten Gletscher Europas
Aus aller Welt

Eine Serie heftiger Erdbeben treibt Wissenschaftler auf Island um. Was hat es damit auf sich - und erwartet die Nordatlantik-Insel gar eine Art Eyjafjallajökull 2.0?

weiterlesen...