23. Mai 2022 / Aus aller Welt

Özdemir möchte keinen Torf mehr im Hobbyanbau

Moore spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz, da sie viel Kohlenstoff binden. Für die Torfgewinnung werden viele davon aber trockengelegt. Dem will Cem Özdemir nun entgegen wirken.

Cem Özdemir, Bundesagrarminister, möchte sich für den Erhalt der Moore einsetzen und den Torfabbau reduzieren.

Bundesagrarminister Cem Özdemir will sich auf EU-Ebene für einen besseren Schutz der für das Klima wichtigen Moore einsetzen, indem deutlich weniger Torf in Pflanzenerde genutzt wird. «Mit Torf zu pflanzen ist wie mit Kohle zu heizen», sagt der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur.

Er werde bei einem Treffen der EU-Agrarministerinnen und -minister in Brüssel am Dienstag eine Initiative präsentieren, die Torfnutzung schrittweise zu reduzieren.

Moore sind wichtig für den CO2-Abbau

«Wenn Moore zum Torfabbau trockengelegt werden, wird klimaschädliches CO2 in die Luft geblasen», sagt Özdemir. Auf EU-Ebene solle daher gemeinsam vorgegangen werden, um klimafreundliche Alternativen zu finden und von Torf wegzukommen.

Wie das Ministerium weiter mitteilt, bänden Moore weltweit mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie sämtliche Wälder der Erde zusammen, obwohl sie nur drei Prozent der Landfläche ausmachten. «Moore sind die Superhelden im Kampf gegen die Klimakatastrophe», sagte Özdemir. Ziel seines Ministeriums für Deutschland ist, dass bis 2026 kein Torf mehr im Hobbyanbau verwendet werden soll - für wirtschaftliche Zwecke soll bis 2030 «weitgehend» darauf verzichtet werden.

Torf wächst nur einen Millimeter pro Jahr

Besonders an Torf ist, dass er extrem langsam wächst - nach Angaben des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft im Schnitt einen Millimeter pro Jahr. In einer 2020 veröffentlichten Broschüre heißt es, Hochmoortorf sei der wichtigste Ausgangsstoff für Kultursubstrate wie Blumenerde. Alternativen könnten etwa Kompost, Holzfasern, Kokosfaser oder Rindenhumus sein. Diese seien jedoch mit höheren Kosten und Risiken behaftet, so dass Kundinnen und Kunden mehr für torffreie Zimmerpflanzen, Balkonblumen oder Gemüsesetzlinge zahlen müssten.


Bildnachweis: © Bernd Weißbrod/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...
Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...
Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...