8. Januar 2024 / Aus aller Welt

Zahl der Todesopfer bei Neujahrstag-Beben in Japan steigt

Trümmerberge, Erdrutsche und Schnee erschweren den Einsatz der Such- und Rettungstrupps. Das hat Folgen.

Polizeibeamte suchen nordwestlich von Tokio nach Opfern eines durch das Erdbeben verursachten Brandes.

Die Zahl der Todesopfer nach dem schweren Erdbeben an der Westküste Japans am Neujahrstag ist auf 168 gestiegen. Seit gestern Nachmittag wurden demnach mehr als 30 weitere Todesopfer geborgen. Das große Beben, von dem die Präfektur und angrenzende Gebiete am Montag vergangener Woche erschüttert wurden, hatte eine Stärke von 7,6 erreicht.

Am Samstag hatten die Bergungskräfte noch eine über 90-jährige Frau lebend aus den Trümmern eines zerstörten Hauses in der Küstenstadt Suzu geborgen. Ärzte hatten die Bergung als seltenes Ereignis beschrieben. Die ersten 72 Stunden nach einer solchen Katastrophe gelten als entscheidend. Danach verringern sich die Überlebenschancen für verschüttete Personen.

Trümmerberge, beschädigte Straßen, Erdrutsche und Nachbeben hatten den Einsatz der Such- und Rettungstrupps erschwert. Ihre Arbeit wurde nach Berichten japanischer Medien zusätzlich durch Schneefälle beeinträchtigt. Die Regierung hatte zusätzliche Soldaten in das Katastrophengebiet entsandt, um die Suche zu unterstützen.

Zahl der Vermissten steigt auf 323

Die Zahl der Vermissten hat sich zudem mehr als verdreifacht und ist auf 323 gestiegen. Das geht aus neuen Angaben der Präfektur Ishikawa hervor.

Die neue Liste zeigte, dass allein in der stark vom Beben betroffenen Stadt Wajima 281 Menschen als vermisst gemeldet waren. Nach Berichten der Zeitung «The Japan Times» ist die Liste weit gefasst. Es sei möglich, dass einige der dort aufgeführten Personen bereits weggezogen seien.


Bildnachweis: © Hiro Komae/AP
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...
Tod eines Rekordmanns - Felix Baumgartner stirbt in Italien
Aus aller Welt

Felix Baumgartner lebte ein extrem gefährliches Leben. Speziell beim Basejumping riskierte er oft alles. Sein Tod im Urlaub in Italien wirkt dagegen fast alltäglich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...
Tod eines Rekordmanns - Felix Baumgartner stirbt in Italien
Aus aller Welt

Felix Baumgartner lebte ein extrem gefährliches Leben. Speziell beim Basejumping riskierte er oft alles. Sein Tod im Urlaub in Italien wirkt dagegen fast alltäglich.

weiterlesen...