17. September 2024 / Aus aller Welt

Wetterdienst: Altweibersommer mit viel Sonne

Es wird noch einmal sommerlich-warm. Altweibersommer, sagen die Meteorologen.

Die Sonne soll sich in den kommenden Tagen öfter zeigen. (Archivbild)

Der Sommer flackert in Deutschland in den kommenden Tagen noch einmal auf. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach erwartet warmes Altweibersommerwetter mit viel Sonne. Nur vereinzelt könne es Regenschauer geben. Die Temperaturen steigen am Tag auf bis zu 26 Grad an. «Dass der eigentliche Sommer vorbei ist, merkt man allerdings an den bereits langen Nächten, in denen es kräftig abkühlen kann», sagte Meteorologe Adrian Leyser. Gebietsweise seien auch Nebelfelder möglich. Die Höchstwerte erreichen am Mittwoch 21 bis 26 Grad Celsius, südlich der Donau soll es etwas kühler werden.

Unter Altweibersommer verstehen die Meteorologen eine frühherbstliche Hochdrucklage, die sich häufig zwischen Mitte September und Anfang Oktober bildet. Da es dann tagsüber warm und trocken ist, nachts aber kühl, hängen am Morgen oft Tautropfen an Spinnweben und lassen sie im Sonnenlicht schimmern. Unklar ist, woher der Name kommt. Eine Theorie besagt, dass die antiken Schicksalsgöttinnen gemeint sind - so wie Spinnen ihre Netze weben sie die Lebensfäden der Menschen. «Die Bezeichnung Altweibersommer erscheint aus meteorologischer Sicht weder frauenfeindlich noch despektierlich», erklärt dazu der DWD.

Das ruhigere Wetter, bedingt durch die Hochdruckzone Serkan, soll bis Ende der Woche anhalten. Am Wochenende könne Deutschland wieder unter den Einfluss eines Tiefdruckgebiets geraten. Der DWD: «Neuer Dauerregen oder ein Temperatursturz sind aber erst mal nicht in Sicht.»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Bildnachweis: © Pia Bayer/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nano Stern in der B-Side
Kunst & Kultur

Weltmusik-Star aus Chile spielt am 25. Juni in Münster

weiterlesen...
Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Aus aller Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...