31. August 2024 / Aus aller Welt

US-Luftfahrtbehörde erlaubt wieder Starts von «Falcon 9»

Nach einer Routine-Landung kippt eine Raketenstufe der «Falcon 9» und geht in Flammen auf. Die US-Luftfahrtbehörde FAA leitet eine Untersuchung ein - nun gibt sie wieder grünes Licht für Starts.

Booster geht bei der Landung in Flammen auf: Die «Falcon 9»-Rakete von SpaceX

Nach einem mehrtägigen Startverbot für die «Falcon 9»-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX hat die US-Luftfahrtbehörde FAA erneut grünes Licht für den Betrieb der Trägerrakete gegeben. Nach dem Brand einer SpaceX-Raketenstufe hatte die FAA Starts der betroffenen «Falcon 9»-Rakete zunächst ausgesetzt. Die Untersuchung des Vorfalls werde weitergehen, erklärte die Behörde.

Am Mittwoch hatte die bewährte «Falcon 9» eine Reihe Satelliten für das Internet-Programm Starlink ins All gebracht. Der Start glückte, doch nach der Landung kippte eine Raketenstufe auf einem Schiff im Atlantik um und ging in Flammen auf. Ein weiterer Starlink-Start wurde verschoben, «um dem Team Zeit zu geben, die Landedaten des Boosters vom vorherigen Start zu überprüfen. Ein neuer geplanter Starttermin wird bekanntgegeben, sobald er verfügbar ist», teilte SpaceX mit.

Von einem längeren FAA-Flugverbot der Raketen wären potenziell auch mehrere anstehende Weltall-Missionen betroffen gewesen, unter anderem «Polaris Dawn». Bei diesem Projekt sollen sich vier Astronauten für mehrere Tage bis zu 1.400 Kilometer von der Erde entfernen - dabei soll es auch zu einem Weltraumspaziergang kommen.

Bereits im Juli hatte die FAA alle Starts von «Falcon 9»-Raketen für zwei Wochen ausgesetzt, weil es Probleme beim Zünden der zweiten Antriebsstufe gegeben hatte. Die Trägerrakete ist seit mehr als zehn Jahren ein großer Erfolg für SpaceX. Sie hat wiederverwendbare Raketenstufen, was die Kosten drastisch senkt, und bringt Menschen und Nutzlast ins All.

 


Bildnachweis: © Charles Briggs/ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hefepilz in Handserum? dm ruft Produkt zurück
Aus aller Welt

Kaufen kann man den Artikel schon nicht mehr. Aber Kundinnen und Kunden sollten auch schauen, ob sie die betroffene Ware zu Hause haben.

weiterlesen...
Geröll in Bewegung: Gefahr für Schweizer Dorf Brienz wächst
Aus aller Welt

Seit Monaten bangen die Einwohner von Brienz schon um ihre Heimat. Die Gefahr einer neuen Gerölllawine wächst. Das Dorf ist akut bedroht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hefepilz in Handserum? dm ruft Produkt zurück
Aus aller Welt

Kaufen kann man den Artikel schon nicht mehr. Aber Kundinnen und Kunden sollten auch schauen, ob sie die betroffene Ware zu Hause haben.

weiterlesen...
Geröll in Bewegung: Gefahr für Schweizer Dorf Brienz wächst
Aus aller Welt

Seit Monaten bangen die Einwohner von Brienz schon um ihre Heimat. Die Gefahr einer neuen Gerölllawine wächst. Das Dorf ist akut bedroht.

weiterlesen...