26. August 2023 / Aus aller Welt

Trudeau zu Klimawandel: «Wälder in Pulverfässer verwandelt»

Kanada befindet sich aktuell in einer schlimmen Waldbrand-Saison. Der Grund: die Klimakrise. Das Land muss Vorkehrungen treffen.

Kanadas Premierminister Justin Trudeau gibt eine Erklärung zu den Waldbränden ab.

Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat mit Blick auf die seit Monaten wütenden Waldbrände in seinem Land und in anderen Teilen der Welt einen Zusammenhang mit dem Klimawandel betont. «Die Katastrophen, auf die wir in der Welt blicken, sind nicht einfach nur Pech. Sie werden vom Klimawandel und dem Verlust von Natur getrieben», sagte der 51-Jährige in einer Rede in Vancouver.

In Kanada sei das klar zu sehen: «Heißere, trockene Frühlinge, die in heißere, trockene Sommer übergehen, welche die Wälder in riesige Pulverfässer verwandeln.» Bei den Bränden gingen ganze Ökosysteme, die normalerweise dem Klimawandel entgegenwirkten, verloren, was einen Teufelskreis in Gang setze, führte Trudeau aus.

«Kanada befindet sich mitten in der schlimmsten Waldbrand-Saison aller Zeiten», verdeutlichte der Regierungschef weiter auf dem Gipfel der Global Environment Facility (GEF), einer Institution zur Finanzierung von Umweltprojekten in Entwicklungsländern. Aktuell hätten Zehntausende Menschen in den Northwest Territories vor den Flammen fliehen müssen.

Das Feuer fresse sich auch durch die Provinz British Columbia, was jeder durch den allgegenwärtigen Rauch in der Luft mitbekomme. Auf irgendeine Weise seien alle Kanadier von den Feuern betroffen - und sei es, wenn es darum gehe, Evakuierte unterzubringen und zu versorgen, so der Premier.

Verbesserung der Infrastruktur notwendig

Trudeau lobte den unermüdlichen Einsatz der Rettungskräfte, die er in besonders betroffenen Ortschaften in den Northwest Territories getroffen hatte. Auch in British Columbia hatte er freiwillige Helfer besucht und sich dabei zupackend beim Verladen von Hilfsgütern präsentiert.

Die Regierungschefin der Northwest Territories, Caroline Cochrane, kündigte unterdessen an, bei einem Treffen mit Trudeau mehr Bundeshilfen für die Verbesserung der Infrastruktur der dünn besiedelten und teils unwegsamen Region einzufordern. Die Provinz könne keinem weiteren Jahr mit jener unzureichenden Infrastruktur entgegenblicken. «Die Zeit des Redens ist vorbei, wir brauchen jetzt ein Handeln», sagte Cochrane nach Angaben des kanadischen Senders CBC News.


Bildnachweis: © Brian McInnis/The Canadian Press/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Katastrophe in türkischem Skihotel - Kritik an Brandschutz
Aus aller Welt

In einem Skihotel mit mehr als 200 Gästen bricht ein Großbrand aus, 79 Menschen sterben. In die Trauer um die Toten mischt sich Wut - und dramatische Schicksale werden bekannt.

weiterlesen...
Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Katastrophe in türkischem Skihotel - Kritik an Brandschutz
Aus aller Welt

In einem Skihotel mit mehr als 200 Gästen bricht ein Großbrand aus, 79 Menschen sterben. In die Trauer um die Toten mischt sich Wut - und dramatische Schicksale werden bekannt.

weiterlesen...
Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...