25. Februar 2023 / Aus aller Welt

Mit vollen Pisten und Eiswasser - der Winter ist zurück

Windig und kalt ist es derzeit wieder. Doch gerade für die Wintersportgebiete ist das eine gute Nachricht. Doch die widrigen Wetterbedingungen haben nicht nur positive Seiten.

Am Winterberg im Sauerland ist wieder viel Betrieb.

Der Winter hat sich Ende Februar noch einmal zurückgemeldet und in einigen Mittelgebirgen für Ski-Spaß gesorgt. Im Sauerland in Nordrhein-Westfalen fielen auf dem Kahlen Asten in der Nacht zum Samstag bis zu 15 Zentimeter Schnee. Das sagte eine Sprecherin der Wintersportarena Winterberg. In Kombination mit Kunstschnee fanden Ski-Fahrer und Rodler durch den Neuschnee gute Bedingungen für Abfahrten entlang von verschneiten Bäumen. Entsprechend voll waren die 46 geöffneten Pisten, wie ein dpa-Reporter berichtete.

Schnee gab es auch in den Höhen des Harzes. Allerdings war es dort tagsüber windig und ungemütlich bei minus 2 Grad. Abfahrten, Lifte und Loipen waren geschlossen. Nur einige Rodelstrecken waren nach Angaben des Harzer Tourismusverbandes offen.

Eisduschen auf Usedom

In Bayern schneite es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes vor allem in den Alpen am Samstagvormittag. In Irschenberg unweit des Tegernsees etwa seien 17 Zentimeter Neuschnee gefallen. Bis zum Montag soll es in den Alpen ohne längere Unterbrechungen leichten Schneefall geben. Dann könnten laut DWD nochmals zwischen zehn und 20, stellenweise auch 30 Zentimeter Neuschnee dazukommen.

Auf der Insel Usedom wollten sich Wagemutige in die eiskalte Ostsee zum Eisbaden stürzen. Wegen einer Sturmflutwarnung gab es stattdessen nur eine Eisdusche. Nach Angaben von Veranstalter Tom Müller kamen trotz der widrigen Wetterbedingungen rund 125 Eisbader, von denen sich gut 40 unter die Eisdusche wagten.

Autofahrer mussten sich dagegen auf rutschige Straßen einstellen. Größere Behinderungen gab es nicht. Die Polizei in NRW meldete im Rhein-Sieg-Kreis drei Unfälle innerhalb weniger Minuten wegen Glätte.


Bildnachweis: © Thomas Banneyer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vulkanologin erwartet Ausbruch am größten Gletscher Europas
Aus aller Welt

Eine Serie heftiger Erdbeben treibt Wissenschaftler auf Island um. Was hat es damit auf sich - und erwartet die Nordatlantik-Insel gar eine Art Eyjafjallajökull 2.0?

weiterlesen...
Syrischer Kurde eröffnet israelisches Restaurant
Aus aller Welt

Ein neues Lokal in Freiburg serviert israelische Spezialitäten. Der Besitzer, ein Kurde aus Syrien, wird nach eigenem Bekunden schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vulkanologin erwartet Ausbruch am größten Gletscher Europas
Aus aller Welt

Eine Serie heftiger Erdbeben treibt Wissenschaftler auf Island um. Was hat es damit auf sich - und erwartet die Nordatlantik-Insel gar eine Art Eyjafjallajökull 2.0?

weiterlesen...
Syrischer Kurde eröffnet israelisches Restaurant
Aus aller Welt

Ein neues Lokal in Freiburg serviert israelische Spezialitäten. Der Besitzer, ein Kurde aus Syrien, wird nach eigenem Bekunden schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken.

weiterlesen...