31. Juli 2023 / Aus aller Welt

Mindestens acht Tote bei Polizei-Einsatz in Brasilien

Nach der Ermordung eines Kollegen gibt es im brasilianischen Guarujá einen Polizeieinsatz. Dabei sterben mehrere Menschen. Bewohner des Küstenorts erheben schwere Vorwürfe gegen die Beamten.

Einsatz der brasilianischen Polizei in einem Armenviertel (Archivbild). Bei einem Polizei-Einsatz im Bundesstaat São Paulo sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen.

Bei einem Polizei-Einsatz in Brasilien sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Dies teilte der Gouverneur des Bundesstaates São Paulo, Tarcísio de Freitas, auf einer Pressekonferenz mit, wie die brasilianische Zeitung «Folha de S. Paulo» berichtete. Zuvor hatten brasilianische Medien unter Berufung auf den Ombudsmann der Polizei von São Paulo von mindestens zehn Toten in dem Küstenort Guarujá berichtet.

Demnach hätten Bewohner von Guarujá berichtet, dass Polizisten mindestens einen Mann gefoltert und ermordet sowie gedroht hätten, insgesamt mindestens 60 Personen in Armenvierteln der Stadt zu töten. Das Sekretariat für öffentliche Sicherheit von São Paulo teilte der «Folha de S. Fola» zufolge mit, dass bis jetzt kein Missbrauch von Seiten der Polizei festgestellt worden sei und allen Vorwürfen nachgegangen werde.

Die Operation, die am Freitag begonnen hatte, war laut brasilianischen Medien eine Reaktion auf die Ermordung eines Polizisten. Tarcísio de Freitas, der als moderater Anhänger des rechten Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro gilt, schrieb auf Twitter, der Schütze, der den Polizisten getötet habe, sei in der Südzone der Millionen-Metropole São Paulo gefangen worden. «Drei Beteiligte wurden schon festgenommen. Es wird Gerechtigkeit geben. Kein Angriff auf unsere Polizisten wird unbestraft bleiben.»

In keinem anderen Land der Welt kommen so viele Menschen bei Polizeieinsätzen ums Leben wie in Brasilien. 2021 töteten Sicherheitskräfte in dem südamerikanischen Land mehr als 6000 Menschen, wie aus einem Gewaltmonitor hervorgeht, der vom Nachrichtenportal «G1», dem Brasilianischen Forum für öffentliche Sicherheit und der Universität von São Paulo betrieben wird.

Verhältnisse sowie Arbeitsbedingungen der Polizei in Europa lassen sich nicht mit denen in Brasilien vergleichen. Menschenrechtsaktivisten werfen der Polizei jedoch vor, mit übertriebener Härte vorzugehen.


Bildnachweis: © Silvia Izquierdo/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...