14. Juni 2024 / Aus aller Welt

Getötete Valeriia: Ermittler haben noch keine heiße Spur

Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia aus dem sächsischen Döbeln hat Entsetzen ausgelöst. Die Ermittler suchen fieberhaft nach dem oder den Tätern. Die Menschen trauern und gedenken.

Ein Brief mit der Aufschrift «In Liebe für Valeriia», Teddybären, Blumen und Kerzen sind in der Nähe der Wohnung des getöteten Mädchens auf dem Fußweg abgelegt.

Die Ermittlungen nach dem gewaltsamen Tod der neunjährigen Valeriia aus Döbeln laufen weiter auf Hochtouren. Eine heiße Spur zu einem oder mehreren Tatverdächtigen gebe es bislang noch nicht, sagte Oberstaatsanwältin Ingrid Burghart am Freitagmorgen auf Anfrage. Es würden weiter Zeugen vernommen und Spurten ausgewertet. Auch zur Todesursache wollte sie sich nicht äußern.

Valeriia war am Morgen des 3. Juni auf dem Weg zur Schule spurlos verschwunden. Nach tagelanger Suche wurde am Dienstag ihre Leiche in einem Wald bei Döbeln gefunden. Sie wurde Opfer eines Verbrechens, nach ersten Untersuchungsergebnissen aber nicht sexuell missbraucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Totschlag und Mord.

Die Ermittlungen konzentrieren sich laut Burghart auf das «soziale Umfeld» des Mädchens. Das schließe die Familie, Bekannte, Freunde und auch mögliche Kontakte zu Sportvereinen oder der Schule ein. 

An Freitagabend wollen die Einwohner von Döbeln der getöteten Valeriia mit Kerzen in den Händen um 18.00 Uhr auf dem Obermarkt gedenken. Zudem soll es am Sonntag einen Gedenkgottesdienst geben. Seit der Todesnachricht haben viele in der Nähe der Wohnung von Valeriias Familie Blumen, Kerzen und Plüschtiere niedergelegt. Das an diesem Wochenende geplante Stadtfest wurde abgesagt. 


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wind könnte Feuer in Los Angeles neu anfachen - 24 Tote
Aus aller Welt

Mit Hubschraubern und Flugzeugen konnten Feuerwehrleute am Wochenende die Brände in Los Angeles in Schach halten. Doch die Winde gewinnen wieder an Kraft - und damit droht neue Gefahr.

weiterlesen...
Abstimmen für Büchneradaption des Theaters Münster
Kunst & Kultur

Das Theater Münster ist mit der Schauspielproduktion Leonce und Lena und Lenz für das nachtkritik-Theatertreffen 2025 nominiert

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wind könnte Feuer in Los Angeles neu anfachen - 24 Tote
Aus aller Welt

Mit Hubschraubern und Flugzeugen konnten Feuerwehrleute am Wochenende die Brände in Los Angeles in Schach halten. Doch die Winde gewinnen wieder an Kraft - und damit droht neue Gefahr.

weiterlesen...
«Biodeutsch» ist «Unwort des Jahres» 2024
Aus aller Welt

Diskriminierend, gedankenlos, abwertend - so stuft eine Jury den Begriff «biodeutsch» ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Sie hat ihn deshalb zum «Unwort des Jahres» 2024 gekürt.

weiterlesen...