14. Mai 2025 / Aus aller Welt

Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr

Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein. Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland.

Hitze kann für Schwangere gefährlich werden. (Archivbild)

Die Klimakrise bedeutet für Schwangere mehr Risiken. Fast überall auf der Welt und auch in Deutschland liege die Zahl der für sie gefährlichen Hitzetage weit höher als sie ohne Erderwärmung wäre, berichtete die gemeinnützige US-Organisation Climate Central. «Schon ein einziger Tag mit extremer Hitze kann das Risiko für schwere Schwangerschaftskomplikationen erhöhen», sagte deren Vizepräsidentin für Wissenschaft, Kristina Dahl.

Als Hitzetage, die für Schwangere ein höheres Risiko darstellen, sind in der Auswertung solche Tage definiert, an denen die Höchsttemperatur 95 Prozent der historisch lokal gemessenen Temperaturen überstieg. Solche Tage gingen unter anderem mit einem höheren Risiko für Frühgeburten einher, hieß es.

In Deutschland gab es der Auswertung von Climate Central zufolge seit 2020 im Schnitt jährlich 22 solcher Hitzetage. Um zu bestimmen, welchen Anteil die menschengemachte Erderwärmung daran hat, berechnete das Team ein theoretisches Szenario ohne Erderwärmung und verglich die tatsächlich beobachtete Zahl der Hitzetage damit. Für Deutschland ergibt sich daraus: Die Zahl der Hitzetage hat sich durch den Klimawandel von ursprünglich im Schnitt zehn pro Jahr mehr als verdoppelt. 

In insgesamt 90 Prozent der 247 untersuchten Länder und Regionen lag die Zahl der als gefährlich eingestuften Hitzetage im Zeitraum von 2020 bis 2024 mindestens doppelt so hoch wie sie in einer Welt ohne Erderwärmung läge, hieß es von Climate Central. In fast einem Drittel der berücksichtigten Gebiete gibt es demnach klimawandelbedingt einen ganzen Monat an solchen Hitzetagen mehr.

Oft seien Schwangere in Ländern betroffen, in denen es auch an ausreichender Gesundheitsversorgung mangelt – etwa in der Karibik, Zentral- und Südamerika sowie Südostasien und Subsahara-Afrika.

Auch andere Klimafolgen für Schwangere gefährlich

Neben Hitze sind Climate Central zufolge auch andere Klimawandelfolgen gefährlich für Schwangere, die eine besonders schutzbedürftige Gruppe der Gesellschaft sind. So können Überflutungen oder andere Extremwetterereignisse zu einer schlechteren oder zeitweise eingeschränkten Gesundheitsversorgung führen.


Bildnachweis: © picture alliance / ZB
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Die gesunde E-Zigarette?
Fit & Gesund

Alex-Online berichtet über die Gefahren des Vapens

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...
Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Aus aller Welt

Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.

weiterlesen...