20. Juni 2024 / Aus aller Welt

Kartell-Kriminalität: Polizisten unter Festgenommenen

Durch die Gewalt der Drogenkartelle und Verbrechersyndikate verschwinden und sterben jedes Jahr tausende Menschen in Mexiko. Unter den Tätern könnten sogar Polizisten sein, wie ein Fall nun zeigt.

Polizisten in Mexiko haben dafür gesorgt, dass Kartellmitglieder vor Strafverfolgung geschützt wurden.

In Mexiko sollen Polizisten Kartellverbrechern bei der Ermordung von mindestens 16 Menschen geholfen haben. Neben elf mutmaßlichen Bandenkriminellen wurden zehn Polizeibeamte der Gemeinde Nicolás Romero festgenommen, wie die Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates México(Ortszeit) mitteilte. Ihnen wird vorgeworfen, in der nordwestlich der Bundeshauptstadt Mexiko-Stadt gelegenen Gemeinde am Mord von insgesamt 16 Menschen beteiligt gewesen zu sein. 

Mit diesem vereinten Schlag verschiedener Ermittlungsbehörden sei die Zelle einer aus dem Bundesstaat Jalisco stammenden kriminellen Vereinigung aufgelöst worden, hieß es. 

Konkret geht es um die Ermordungen von zehn Menschen, deren Leichen in zwei Brunnen gefunden worden waren, sowie um sechs weitere Tötungsdelikte in der Gegend. Unter großem Aufwand hatten die Behörden demnach bereits im April aus den bis zu 40 Meter tiefen Bohrlöchern menschliche Überreste geborgen, die teilweise vermisst gemeldeten Personen zugeordnet werden konnten. 

Polizisten deckten kriminelles Netzwerk

Bei der Untersuchung der ausschließlich männlichen Opfer wurden Folterspuren und schwere Verletzungen an Brust und Kopf festgestellt. Auf Mobilgeräten entdeckte Aufnahmen legten zudem nahe, dass einige Opfer lebendig in die Brunnen geworfen wurden. 

Weitere Ermittlungen führten zu dem kriminellen Netzwerk, in das nach Erkenntnissen der Generalstaatsanwaltschaft auch aktive Mitglieder der Stadtpolizei von Nicolás Romero verwickelt waren. Sie hatten demzufolge die Aufgabe innerhalb dieser kriminellen Vereinigung, den Rest der Gruppe vor Strafverfolgung zu schützen und in etwaige Ermittlungen einzugreifen. 

Drogenkartelle und Verbrechersyndikate kontrollieren ganze Regionen Mexikos. Aus dem Bundesstaat Jalisco etwa kommt mit dem Cártel Jalisco Nueva Generación eine der mächtigsten kriminellen Gruppen.


Bildnachweis: © Jair Cabrera Torres/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...