4. Oktober 2024 / Aus aller Welt

Goldgelb wie der Herbst: Löwenäffchen in Köln geboren

Goldgelbe Löwenäffchen gehören zu den kleineren Bewohnern des Kölner Zoos - man muss schon genau hinschauen, um sie zu erspähen. Die Chancen steigen allerdings: Es gibt neue Exemplare.

Die kleinen Löwenäffchen kommunizieren über zwitschernde Laute miteinander.

Winzig, wuselig und goldgelb wie das Herbstlaub: Zwei Löwenäffchen gehören zu den neuesten Bewohnern des Kölner Zoos. Die beiden weiblichen Jungtiere - sie heißen Tiara und Lenina - wurden am Freitag vorgestellt. Nach Angaben des Zoos sind die beiden Exemplare der Goldgelben Löwenäffchen bereits im April zur Welt gekommen. Mittlerweile hätten sie sich in die Gruppe gut integriert. Ihre Eltern heißen Apu und Nala.

Goldgelbe Löwenäffchen gehören zu den Krallenaffen und sind kleine Kletterkünstler. An Händen und Füßen haben sie Krallen, nur die Großzehen haben Nägel. Ab und zu fangen und töten sie kleine Wirbeltiere - hauptsächlich ernähren sich die Äffchen aber von Früchten und Baumsäften. Zur Verständigung nutzen die Klein-Primaten zwitschernde Laute. Die Tiere kommen nur noch im südöstlichen Brasilien vor.


Bildnachweis: © Oliver Berg/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Zwei Festnahmen nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf
Aus aller Welt

Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Zwei Festnahmen nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf
Aus aller Welt

Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...