7. Januar 2023 / Aus aller Welt

17-Jähriger soll jüngere Schwester getötet haben

Kerzen und Blumen sind vor dem Haus abgelegt, in dem sich am Freitag ein grausames Verbrechen abgespielt hat: Ein 17-Jähriger aus Franken soll seine Schwester getötet und seine Mutter schwer verletzt haben.

Eine Trauerkerze und eine Rose vor dem Haus, in dem eine 14-Jährige getötet wurde.

Nach der Bluttat in Mittelfranken mit einer toten Jugendlichen und einer schwer verletzten Frau sitzt der 17 Jahre alte Bruder der Getöteten in Untersuchungshaft. Er soll seine jüngere Schwester umgebracht und seine Mutter schwer verletzt haben. Am Samstag sei gegen ihn Haftbefehl erlassen worden, sagte ein Polizeisprecher.

Am Freitag hatte die Polizei in einem Haus in Weisendorf nahe Erlangen die Leiche der 14 Jahre alten Jugendlichen gefunden. Die schwer verletzte Mutter entdeckten die Beamten außerhalb des Hauses. An der Türklingel des Nachbarhauses fanden sich Blutspuren. Möglicherweise versuchte die schwer verletzte Mutter, dort um Hilfe zu bitten.

Ermittlungen dauern an

Es werde derzeit ermittelt, wie die Blutspuren zuzuordnen seien und wie sie zum Tatablauf passen, sagte der Sprecher. Die Ermittlungen der Kripo Erlangen dauerten an. Es wurden unter anderem Nachbarn und Menschen im Umfeld der Familie befragt. Viele Aspekte in dem Fall blieben jedoch weiter offen - etwa, ob es Streit in der Familie gab.

Den 17-Jährigen nahm die Polizei kurz nach dem Fund der Leiche «in Tatortnähe» fest. Im Zuge der Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen ihn. Das Mädchen wurde nach ersten Erkenntnissen der Polizei wohl durch ein Messer getötet. Die Obduktion ist für Montag geplant, wie der Sprecher weiter sagte.

Kerzen und Blumen im Gedenken

In der Nacht zum Samstag waren Kerzen und Blumen vor die Doppelhaushälfte in dem 6800-Einwohner-Ort gelegt worden, in der das Mädchen starb. Auch am Samstag legten Menschen dort Rosen nieder und entzündeten Kerzen. Den ersten Informationen der Polizei zufolge lebte die 41 Jahre alte Mutter hier alleine mit ihren Kindern. Die Frau kam am Freitagmorgen in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nach Polizeiangaben nicht.


Picture credit: © Daniel Löb/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Aus aller Welt

Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Aus aller Welt

Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.

weiterlesen...