28. Juli 2022 / Aus aller Welt

Freundschaftskiller Corona?

Einer Umfrage zufolge hat jeder Fünfte in Deutschland wegen unterschiedlicher politischer Ansichten zur Corona-Pandemie einem Freund den Rücken gekehrt.

Impfpass in der Hosentasche: Unter anderem beim Thema Sinn und Zweck der Impfungen gegen Corona scheiden sich die Geister.

Jeder Fünfte hat wegen auseinandergehenden Meinungen über die Corona-Maßnahmen oder Corona-Impfungen Freunde verloren. Das geht aus einer veröffentlichen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov und des Sinus-Instituts hervor.

Trotz unterschiedlicher politischer Ansichten scheinen aber viele Freundschaften dennoch zu halten: Knapp zwei Drittel der Befragten gaben an, Freundinnen und Freunde mit anderen politischen Meinungen zu haben. 35 Prozent der Befragten zählen Menschen mit abweichenden politischen Meinungen dagegen nicht zu ihrem Freundeskreis.

Dennoch belasten politsche Fragen die Freundschaften der Deutschen: 27 Prozent der mehr als 2000 Befragten gaben etwa an, dass es schwierig sei, Freundschaften zu Menschen zu pflegen, die andere Meinungen zum Ukraine-Krieg hätten. Rund 56 Prozent haben damit kein Problem.

Anlässlich des Tags der Freundschaft (30. Juli) ging es den Machern der Umfrage auch um den Dauerbrenner: Können Männer und Frauen miteinander befreundet sein? 20 Prozent der Befragten hielten das für möglich, 73 Prozent glauben dagegen nicht daran. Sieben Prozent der Umfrage-Teilnehmer wussten das nicht oder machten dazu keine Angabe.


Bildnachweis: © Sebastian Gollnow/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Licht aus am Brandenburger Tor - «Earth Hour» in Deutschland
Aus aller Welt

Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur «Earth Hour» wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.

weiterlesen...
Trauer um den «Alten» - Rolf Schimpf ist tot
Aus aller Welt

Gut 20 Jahre lang war Rolf Schimpf «Der Alte». So verbunden war er mit der Rolle des Kommissars, dass er sich sogar die Lösung eines Mordfalls zutraute - im Scherz. Nun ist der Schauspieler gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Licht aus am Brandenburger Tor - «Earth Hour» in Deutschland
Aus aller Welt

Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur «Earth Hour» wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.

weiterlesen...
Trauer um den «Alten» - Rolf Schimpf ist tot
Aus aller Welt

Gut 20 Jahre lang war Rolf Schimpf «Der Alte». So verbunden war er mit der Rolle des Kommissars, dass er sich sogar die Lösung eines Mordfalls zutraute - im Scherz. Nun ist der Schauspieler gestorben.

weiterlesen...