18. August 2022 / Aus aller Welt

Forstamt zu Brand im Grunewald: «Wald kann damit umgehen»

Lodernde Flammen, Rauchsäulen und gesperrte Straßen - mittendrin ein Munitionsdepot. Der Brand im Grunewald dürfte erhebliche Schäden verursacht haben. Das Landesforstamt ist dennoch optimistisch.

Der verbrannte Wald im Sperrgebiet um die Brandstelle am Sprengplatz der Berliner Polizei im Grunewald.

Zwei Wochen nach dem Ausbruch eines Feuers auf einem Sprenggelände im Berliner Grunewald sind die Zerstörungen im umliegenden Wald nicht so dramatisch wie befürchtet. «Ich weiß, dass der Wald mit solchen Dingen ganz gut umgehen kann», sagte der Leiter des Landesforstamtes, Gunnar Heyne, am Donnerstag im RBB-Inforadio.

Die Natur helfe sich sehr schnell wieder selbst. «Ich hoffe schon, dass die Laubbäume das relativ gut überstanden haben, dass die Eichen wieder austreiben.» Der Waldboden werde, «wenn es mal wieder regnet, sehr schnell wieder grün». Viele Kiefern seien aber abgestorben.

Allerdings bleibe der Wald in direkter Umgebung des Sprengplatzes noch lange gesperrt, weil durch die Explosionen Munitionsteile weit geschleudert worden seien und dort lägen. Das Einsammeln sei eine sehr aufwendige Arbeit, die mehrere Jahre dauern könne, sagte Heyne.

Das Sprenggelände selbst sei von der Polizei inzwischen wieder eingezäunt worden. Handwerker sollten die Strom- und Wasserversorgung wieder herstellen. «Da kehrt langsam auch wieder Normalität ein.» Die Polizei hatte am Mittwoch angekündigt, im Rahmen der Aufräumarbeiten in nächster Zeit immer Mal wieder Reste von Munition oder Sprengstoff kontrolliert zu sprengen, wenn sie nicht transportfähig seien.

Die Ursache des Feuers ist noch nicht offiziell geklärt. Das Landeskriminalamt (LKA) untersucht, ob es möglicherweise Brandstiftung war. Die Polizei lagerte auf dem Sprenggelände etwa 30 Tonnen alte Granaten, Weltkriegsbomben, Munition und beschlagnahmte Feuerwerkskörper. Am 4. August brach das Feuer aus. Zahlreiche Explosionen waren zu hören. Wegen der Gefahren konnte der Platz nicht betreten werden, entsprechend lange dauerte das Löschen.


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Stadtbücherei lädt zur „Magischen Woche
Kunst & Kultur

Veranstaltungen zum Thema Zauberei vom 22. bis 26. April

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie trans-Jugendliche richtig behandelt werden sollten
Aus aller Welt

Für wen kommen Pubertätsblocker infrage? Ab wann empfiehlt sich eine geschlechtsangleichende Hormonbehandlung? Eine neue Leitlinie gibt klare Empfehlungen. Sieben Jahre haben Fachleute daran gefeilt.

weiterlesen...
Sieben Frauen, fünf Männer: Jury für Weinstein-Prozess steht
Aus aller Welt

Ein historisches Urteil wegen Sexualdelikten gegen Harvey Weinstein wurde kassiert. In New York wird der Prozess gegen den Ex-Produzenten neu aufgerollt - nun steht die Jury fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wie trans-Jugendliche richtig behandelt werden sollten
Aus aller Welt

Für wen kommen Pubertätsblocker infrage? Ab wann empfiehlt sich eine geschlechtsangleichende Hormonbehandlung? Eine neue Leitlinie gibt klare Empfehlungen. Sieben Jahre haben Fachleute daran gefeilt.

weiterlesen...
Sieben Frauen, fünf Männer: Jury für Weinstein-Prozess steht
Aus aller Welt

Ein historisches Urteil wegen Sexualdelikten gegen Harvey Weinstein wurde kassiert. In New York wird der Prozess gegen den Ex-Produzenten neu aufgerollt - nun steht die Jury fest.

weiterlesen...