19. Juli 2024 / Aus aller Welt

Firma ruft Gläser mit eingelegten Edelreizker-Pilzen zurück

Rückruf für eingelegte Edelreizker-Pilze: Die Firma Lackmann warnt vor Vergiftungsgefahr. Verkauft wurden die Pilze europaweit - hauptsächlich in russischen Geschäften.

Eine Firma ruft Gläser mit Edelreizker-Pilzen zurück. (Symbolbild)

Die Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik ruft europaweit vorbeugend Gläser mit eingelegten Edelreizker-Pilzen wegen Vergiftungsgefahr zurück. Es handelt sich nach Angaben der Firma um «Edelreizker (Lactarius deliciosus) geschnitten, eingelegt» mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.05.2025, Produktionsdatum: 20.11.2023, EAN-Code: 4250370593657. Die Pilze wurden nach Angaben einer Firmensprecherin europaweit vornehmlich in russischen Geschäften verkauft.

Durch Giftstoffe, die von Clostridium-botulinum-Bakterien produziert werden, könne eine schwere Vergiftung (Lebensmittel-Botulismus) ausgelöst werden, die lebensbedrohlich sein kann, warnte das Unternehmen. Schon wenige Stunden nach Verzehr könne es zu beginnenden Lähmungen kommen, die sich als verschwommenes Sehen, Doppelbilder, Lichtscheue, Schluckstörungen und trockenem Mund äußern. Die Lähmungen könnten fortschreitend auch die Atem- und Herzmuskulatur betreffen. Frühsymptome könnten sein: Kopfschmerzen, Durchfälle und Erbrechen.

Erstattung des Kaufpreises auch ohne Kassenbon

Menschen, die innerhalb von 36 Stunden nach dem Verzehr entsprechende Symptome entwickeln, sollten sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben und den Verdacht auf Lebensmittel-Botulismus äußern, so das Unternehmen. 

Kunden, die die Pilze gekauft haben, können diese gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Kassenbon in den betreffenden Läden zurückgeben. Lackmann ist auf russische kulinarische Produkte spezialisiert.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...