5. April 2022 / Aus aller Welt

Fehler verhilft Studierenden zu Billig-Tickets

Ein Semesterticket zum Schnäppchenpreis: 99 Prozent «Rabatt» gab es für Studierende durch einen Automatenfehler. Jetzt sind einige Fragen offen.

Ein Semesterticket für das Sommersemester.

Ein Fehler an Ticketautomaten hat zahlreichen Erlanger und Nürnberger Studierenden eine Semesterkarte zu einem Spottpreis ermöglicht.

Die für ein halbes Jahr gültigen Fahrkarten seien versehentlich für 2,07 Euro statt 207 Euro verkauft worden, sagte ein Sprecher des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN). Zunächst hatten die «Nürnberger Nachrichten» berichtet.

Laut VGN ist noch unklar, ob die Tickets trotz des Fehlers gültig bleiben. Es werde eine Kulanzlösung im Kreis der Gesellschafter abgestimmt, teilte der VGN mit. Wie genau diese Lösung aussehen soll, wurde zunächst nicht verraten. Details solle es am Mittwoch geben, bis dahin würden die fehlerhaften Tickets anerkannt.

Der Fehler war laut dem VGN-Sprecher am Montag bemerkt und behoben worden. Man wisse aber noch nicht, wann er auftrat, auch die Ursache müsse noch ermittelt werden. Die billigen Fahrkarten habe es nur an Automaten der Deutschen Bahn und nicht an anderen Automaten oder online gegeben.

Wie viele Studierende zum Schnäppchenpreis zuschlugen, wussten die Verantwortlichen zunächst nicht. «Da es sich über Soziale Medien verbreitet hat, müssen wir aber von einem größeren Personenkreis ausgehen», sagte der VGN-Sprecher. Auf einer Preistipp-Seite wurde etwa mit «-99%» auf den Fehler aufmerksam gemacht.

Medienberichten zufolge gab es an den Automaten großen Andrang, auf Fotos sind lange Schlangen zu sehen. An den teilnehmenden Hochschulen waren im Wintersemester mehr als 50.000 Studierende eingeschrieben. Mit dem Semesterticket kann man rund um die Uhr den ÖPNV in weiten Teilen Nordbayerns nutzen.


Bildnachweis: © Gregor Bauernfeind/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
Aus aller Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...
Vermisster Junge tot im Main-Donau-Kanal
Aus aller Welt

Polizisten finden das leblose Kind bei einer Fahndung. Zuvor melden Angehörige, dass der Junge unbemerkt aus dem Haus verschwand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
Aus aller Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...
Vermisster Junge tot im Main-Donau-Kanal
Aus aller Welt

Polizisten finden das leblose Kind bei einer Fahndung. Zuvor melden Angehörige, dass der Junge unbemerkt aus dem Haus verschwand.

weiterlesen...