1. Juli 2022 / Aus aller Welt

Fahnder suchen nach mutmaßlichem Geldautomaten-Sprenger

Nach einem Schlag gegen Geldautomaten-Sprenger diese Woche sucht die Polizei nach einem Verdächtigen. Nach dem 35-jährigen Mann wird europaweit gefahndet.

Der zerstörte Eingangsbereich einer Bankfiliale nach einer Sprengung.(Symbolbild)

Nach einem erfolgreichen Schlag gegen Geldautomaten-Sprenger in mehreren Bundesländern und den Niederlanden wird europaweit noch nach einem Verdächtigen gefahndet.

Der 35-Jährige konnte bei der Aktion am Dienstag nicht festgenommen werden und ist seitdem auf der Flucht. Das teilte die Polizei Osnabrück am Freitag mit und veröffentlichte Bilder des Mannes, der sich zuletzt mutmaßlich in den Niederlanden aufgehalten hatte.

Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass er aktuell in Deutschland sei oder noch einreisen werde, hieß es von den Fahndern aus Niedersachsen. Am Mittwoch hatten die Ermittler über eine gemeinsame Aktion gegen Geldautomaten-Sprenger in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Nachbarland informiert. Koordiniert wurden die monatelangen verdeckten Ermittlungen und Festnahmen von Osnabrück aus.

Von 13 über einen längeren Zeitraum Festgenommenen im Alter von 19 bis 35 Jahren befinden sich aktuell zehn Verdächtige in Untersuchungshaft - sieben in den Niederlanden, zwei in Belgien und einer in Deutschland. Bei der Maßnahme am Dienstag hatten die Beamten unter anderem mutmaßliche Täterkleidung, gestohlene Kennzeichen und mehrere Handys gefunden. Den bisherigen Gesamtschaden bezifferten die Ermittler auf mehr als vier Millionen Euro.

Nach dem Bericht vom Mittwoch stehen 17 Mitglieder einer niederländischen Tätergruppierung im dringenden Verdacht, in unterschiedlicher Zusammensetzung insgesamt zwölf Geldautomaten-Sprengungen in Deutschland verübt zu haben - sechs in Rheinland-Pfalz, drei in Nordrhein-Westfalen, zwei in Niedersachsen und eine in Hessen.


Bildnachweis: © ---/Polizei Osnabrück/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...