5. Oktober 2022 / Aus aller Welt

EU-Kommission: 170 Millionen Euro für Waldbrand-Flotte

Nach den verheerenden Bränden diesen Sommer in Europa will die EU-Kommission 170 Millionen Euro in die Brandbekämpfung investieren.

Ein Wald brennt in der Nähe des Dorfes Saumos in Südfrankreich (September).

Mit Blick auf die verheerenden Waldbrände im Sommer in Europa will die EU-Kommission 170 Millionen Euro aus EU-Geldern in Brandbekämpfung investieren. Mit dem Geld soll etwa die Ausrüstung des EU-Katastrophenschutzmechanismus ab dem Sommer 2023 auf 22 Flugzeuge und vier Hubschrauber aufgestockt werden, wie die Behörde am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Ab 2025 sollen die Feuerwehrleute zudem schnelleren Zugriff auf weitere Flugverkehrsmittel bekommen.

«Die letzten Sommer haben deutlich gezeigt, dass auf EU-Ebene mehr Mittel zur Brandbekämpfung benötigt werden», erklärte der für das EU-Krisenmanagement zuständige Kommissar und Slowene Janez Lenarcic. Mit mehr Einsatzmitteln seien die Truppen der EU dann in der Lage, schnell und flexibel auf Waldbrände zu reagieren. «Auch in Situationen, in denen Brände in mehreren Mitgliedstaaten gleichzeitig ausbrechen.» Wegen des Klimawandels litten nicht mehr nur die traditionell betroffenen Mittelmeerländer unter Waldbränden.

Elf EU-Staaten brauchten Hilfe

Der Mitteilung zufolge baten im Sommer 2022 elf Staaten die EU um Hilfe im Kampf gegen die Flammen. Demnach waren 33 Flugzeuge und acht Hubschrauber der EU unterstützend im Einsatz.

Einer früheren Mitteilung der EU-Kommission zufolge verbrannten bis August dieses Jahres schon rund 7000 Quadratkilometer Wald in der EU - das ist fast zweimal soviel wie die Fläche der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca.

Im Vergleich zum bisher schlimmsten Jahr 2017 verzeichnete die EU-Kommission bis zum 1. Oktober einen Anstieg von 30 Prozent an verbrannter Fläche.


Bildnachweis: © Uncredited/SDIS33/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...