10. November 2023 / Aus aller Welt

Erstmals seit 60 Jahren: Foto von seltenem Langschnabeligel

In Indonesien ist seit langer Zeit mal wieder ein Attenborough-Langschnabeligel gesichtet worden. Die Art galt als fast ausgestorben.

Ein Attenborough-Langschnabeligel ist in den Zyklopenbergen der indonesischen Provinz Papua vor die Linse einer Kamera gelaufen.

Die Art galt bereits als so gut wie ausgestorben: Nun ist ein Attenborough-Langschnabeligel in Indonesien von einer Kamera abgelichtet worden. Wie die Universität Oxford mitteilte, konnte das igelartige Säugetier, das einen Schnabel hat und Eier legt, während einer Expedition in den Zyklopenbergen der indonesischen Provinz Papua auf Film und Fotos festgehalten werden.

Die Existenz des scheuen Tiers war bisher nur ein einziges Mal wissenschaftlich dokumentiert worden. Das liegt jedoch bereits mehr als sechs Jahrzehnte zurück, im Jahr 1961. Daher galt der Attenborough-Langschnabeligel (Zaglossus attenboroughi) bereits als so gut wie ausgestorben und wurde in die Rote Liste der gefährdeten Arten der Weltnaturschutzunion IUCN aufgenommen. Wie das Schnabeltier gehört er zur Ordnung der Kloakentiere, deren Entwicklungslinie sich vor rund 200 Millionen Jahren von der anderer Säugetiere trennte. Benannt wurde das Tier nach dem britischen Tierfilmer David Attenborough.

Das Tier habe die Stacheln eines Igels, die Schnauze eines Ameisenbäres und die Füße eines Maulwurfs, sagte James Kempton von der Universität Oxford, der die internationale Expedition leitete. Auf der Suche nach dem Langschnabeligel seien 80 Kameras in der entlegenen Region aufgestellt worden, hieß es in der Mitteilung weiter. Fast während der kompletten vier Wochen der Expedition sei jedoch keine Aufnahme gelungen. Erst am letzten Tag seien auf den letzten Bildern der letzten überprüften Speicherkarte drei Aufnahmen zu sehen gewesen. Entscheidend für den Erfolg der Expedition, die das Team in Gegenden geführt habe, die wohl noch nie ein Mensch betrat, sei die Zusammenarbeit mit Einheimischen gewesen, betonte Kempton.


Bildnachweis: © Cyclops Expedition/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Mit Hochdruck-Schallwellen gegen verkalkte Gefäße
Fit & Gesund

St. Franziskus-Hospital führt deutschlandweit als erste Klinik eine neue Behandlungsmethode bei periphärer Arterieller Verschlusskrankheit durch

weiterlesen...

Neueste Artikel

London Heathrow nach Flugchaos zurück im Vollbetrieb
Aus aller Welt

Die Flieger an Europas größtem Flughafen heben wieder ab. Bis alles wieder rund läuft, dürfte es jedoch noch etwas dauern.

weiterlesen...
AlexOnline: Heißkalt erwischt – Was tun bei Schilddrüsenknoten?
Fit & Gesund

Die Alexianer mit Informationen zur Schilddrüse

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

London Heathrow nach Flugchaos zurück im Vollbetrieb
Aus aller Welt

Die Flieger an Europas größtem Flughafen heben wieder ab. Bis alles wieder rund läuft, dürfte es jedoch noch etwas dauern.

weiterlesen...
60 Minuten Licht aus - «Earth Hour» startet im Südpazifik
Aus aller Welt

Plötzlich ist alles dunkel: Schon zum 19. Mal werden weltweit an vielen Stellen für eine Stunde die Lichter ausgeknipst. Los geht es im Südpazifik - dann geht die «Earth Hour» um die Welt.

weiterlesen...