11. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Erste Kegelrobben des Jahres in Friedrichskoog

Die beiden niedlichen kleinen Kegelrobben werden einmal zu großen Raubtieren heranwachsen. Erstmal müssen Toni und Hätti aber in der Seehundstation Friedrichskoog aufgepäppelt werden.

Die Kegelrobbenweibchen Hätti (l) und Toni in der Seehundstation Friedrichskoog.

Die ersten beiden jungen Kegelrobben des Jahres sind von der Quarantänestation der Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) in den Aufzuchtbereich umgezogen. Die gut 23 und 18 Kilogramm schweren Weibchen Toni und Hätti wurden Ende November im Alter von etwa zwei Wochen von der Helgoländer Düne nach Friedrichskoog gebracht. Sie hatten noch kein ausreichendes Gewicht, um alleine zu überleben.

Beide Tiere hätten ihr neues Revier schnell erkundet und machten den Eindruck, dass sie sich wohlfühlten, sagte eine Mitarbeiterin der Seehundstation. Sie werden jetzt mit reichlich Fisch bis zu einem Gewicht von 35 bis 40 Kilogramm aufgepäppelt und können wahrscheinlich schon Anfang Januar in der Nordsee ausgewildert werden.

Die ersten Tage hatten die Jungtiere in der Friedrichskooger Quarantänestation verbracht. Bis Ende November wurden auf der Helgoländer Düne nach Angaben der Seehundstation 467 Jungtiere gezählt. In freier Natur sollen Menschen einen möglichst großen Abstand zu den Meeressäugern halten.

Kegelrobben sind die größten Raubtiere Deutschlands. Sie können nach Angaben der Deutschen Wildtierstiftung bis zu 2,5 Meter lang und 300 Kilogramm schwer werden. Kegelrobben sind in Deutschland nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU streng geschützt.


Bildnachweis: © Daniel Bockwoldt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...
Kiloweise Kokain am Sylter Strand - Zoll sucht weiter
Aus aller Welt

Seit Anfang Dezember finden Menschen immer wieder Päckchen mit Kokain an den Stränden der Nordseeinseln. Entdeckt wurden bisher 250 Kilogramm - deutlich mehr als bei früheren Funden auf Sylt.

weiterlesen...