4. Mai 2023 / Aus aller Welt

Erfolg für Ed Sheeran bei Copyright-Prozess

Im Prozess hatte sich Ed Sheeran teils selbst verteidigt. Nach mehrstündigen Beratungen kam die Jury in New York zu einem einstimmigen Urteil.

Er strahlt: Ed Sheeran vor dem New Yorker Bundesgericht, nachdem er seinen Prozess wegen Urheberrechtsverletzung gewonnen hat.

Der britische Sänger Ed Sheeran (32) hat in einem Prozess wegen angeblicher Copyright-Verletzungen in New York Recht bekommen. Sheeran habe seinen Song «Thinking Out Loud» nicht von dem Lied «Let's Get It On» abgeschrieben, befand eine Jury in New York nach mehrstündigen Beratungen einstimmig.

Die Erben des 2003 gestorbenen US-Musikers Ed Townsend hatten Sheeran die Copyright-Verletzungen vorgeworfen. Townsend hatte den 1973 veröffentlichten Song «Let's Get It On» mit seinem Kollegen Marvin Gaye veröffentlicht. Sheeran hatte sich in dem Prozess teils selbst verteidigt und die Vorwürfe zurückgewiesen. «Thinking Out Loud» basiere auf Akkorden und Rhythmen, die «grundlegende Musik-Bausteine» seien und die niemand besitzen könne.

Der Prozess war zuvor mehrfach verschoben worden. Sheeran war wie auch einige seiner Kollegen - beispielsweise Robin Thicke und Pharrell Williams - in den vergangenen Jahren immer wieder mit Vorwürfen der Copyright-Verletzung konfrontiert worden.


Bildnachweis: © John Minchillo/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
Aus aller Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
Aus aller Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Comeback der Flipper-Automaten
Aus aller Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
Aus aller Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...