28. November 2022 / Aus aller Welt

E-Scooter-Verleiher in Paris verschärfen ihre Regeln

Kreuz und quer sind Touristen wie Bewohner in Paris mit E-Scootern unterwegs - auf der Straße werden Regeln oft missachtet, Roller liegen auf Gehwegen herum. Die Stadt denkt nun über ein Verbot nach.

E-Scooter stehen zum Mieten auf dem Pariser Place du Trocadero bereit.

Auf den rund 15.000 E-Scootern in Paris sind Touristen und Einheimische oft recht unvorsichtig unterwegs - um einem drohenden Verbot zu entgehen, verschärfen die Vermieter nun die Regeln. Von diesem Montag an müssen Benutzer bei der Registrierung ihren Ausweis einscannen.

Damit soll sichergestellt werden, dass nur Erwachsene die Scooter nutzen und Rowdys sollen leichter identifiziert und von der Vermietung ausgeschlossen werden, wie die Zeitung «Le Parisien» berichtete. Erleichtern soll das auch das Verfolgen von Verkehrsverstößen mit den Rollern, die im Dezember außerdem Nummernschilder erhalten. Ungenutzt auf Bürgersteigen und Plätzen herumliegende Scooter sollen künftig schneller weggeräumt werden, die Vermieter wollen dazu doppelt so viel Personal einsetzen.

Zweifelhafte Umweltbilanz

Angesichts eines im Raum stehenden Verbots der E-Scooter in Paris wurden die drei Vermieter selber aktiv und stellten der Stadt ein Bündel an Maßnahmen vor, mit der sie das von vielen beklagte Scooter-Chaos beenden wollen. Der Stadt nämlich machen zahlreiche Unfälle, herumliegende Roller, das Missachten von Verkehrsregeln durch die Nutzer sowie die zweifelhafte Umweltbilanz der E-Roller Bauchschmerzen.

Ob die im Februar 2023 auslaufende Lizenz für die drei Vermieter und ihre je 5000 Scooter verlängert wird, ist noch nicht entschieden und wird im Rathaus diskutiert, wie der städtische Beigeordnete David Belliard kürzlich sagte.

Die Entscheidung der Stadt sei für die großen E-Scooter-Anbieter von immenser Bedeutung, denn Paris gelte als weltweit wichtigste Stadt für die sogenannte Mikromobilität mit elektrisch angetriebenen Kleinstfahrzeugen, berichtete die Wirtschaftszeitung «Les Échos».

Andere Städte könnten nachziehen

Wenn Paris den Scootern die rote Karte zeige, drohten viele andere Städte nachzuziehen, sagte der Chef von einem der Anbieter der Zeitung. Wenn die Lizenz für Paris verlängert wird, wollen die Anbieter demnach in Verbesserungen investieren - darunter E-Scooter für Gehbehinderte und eine Technik, mit der auf Gehwegen liegende Scooter schnell lokalisiert werden können.

Monatlich nutzen rund 400.000 Menschen die E-Scooter in Paris, 1,7 Millionen Fahrten seien allein im Oktober mit den Rollern zurückgelegt worden, berichtete «Le Parisien».


Picture credit: © Christian Böhmer/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ärger wegen Fotos der spanischen Kronprinzessin Leonor
Aus aller Welt

Der Besuch eines Einkaufszentrums ist - im Prinzip - nichts Besonderes. Wenn aber eine Kronprinzessin im Spiel ist, kann der Spaziergang schon zu einer kleinen Affäre ausarten. Wie nun bei Leonor.

weiterlesen...
Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben
Aus aller Welt

Ein großes Auto mit sechs Insassen kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Mehrere sind wohl nicht angeschnallt - zwei sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ärger wegen Fotos der spanischen Kronprinzessin Leonor
Aus aller Welt

Der Besuch eines Einkaufszentrums ist - im Prinzip - nichts Besonderes. Wenn aber eine Kronprinzessin im Spiel ist, kann der Spaziergang schon zu einer kleinen Affäre ausarten. Wie nun bei Leonor.

weiterlesen...
Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben
Aus aller Welt

Ein großes Auto mit sechs Insassen kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Mehrere sind wohl nicht angeschnallt - zwei sterben.

weiterlesen...