18. Juni 2023 / Aus aller Welt

DWD: Zum Sommeranfang wird es schwül und gewittrig

Meteorologisch ist schon seit 1. Juni Sommer, kalendarisch beginnt der Sommer aber erst am Mittwoch. Die Tage rund um den 21. Juni werden wohl heftig: schwül und gewittrig.

Ein junger Mann erfrischt sich mit einem Sprung in den Eisbach im Englischen Garten in München.

Die neue Woche mit dem kalendarischen Sommeranfang kann bei weiterhin recht hohen Temperaturen mancherorts recht ungemütlich werden. Am Montag bleibe es im Süden, Nordosten und äußersten Westen zunächst sonnig und meist trocken, teilte am Sonntag der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Erste Wärmegewitter gebe es aber schon an den Alpen. Am Nachmittag werde es über dem Mittelgebirgsraum und Teilen Norddeutschlands dann auch gewittern. Die Temperaturen steigen bei schwüler Luft auf 26 bis 31 Grad.

Die Schwüle nehme am Dienstag zu und es seien die Voraussetzung für die erste überregionale Unwetterlage des Jahres gegeben. Die extrem feuchte Luft sei ideal für schwere Gewitter mit heftigem Starkregen, Hagel und Sturmböen. In der Nordwesthälfte sei schon vormittags mit gewittrigem Regen zu rechnen. Dies weitet sich den Meteorologen zufolge zum Nachmittag hin auch auf Teile des Südens und Ostens aus. Im Nordwesten und Westen liegen die Höchsttemperaturen bei 28, sonst bei bis zu 33 Grad. Nur an den Küsten bleibe es kühler.

Auch am Mittwoch, dem kalendarischen (astronomischen) Sommerbeginn, besteht dem DWD zufolge lokal Unwettergefahr mit Starkregen und größerem Hagel. Bei wechselnder Bewölkung gebe es im Tagesverlauf teils kräftige Gewitter, dabei sei die Gewitterneigung im Nordwesten und in Südostbayern etwas geringer. Die Höchstwerte liegen zwischen 25 und 29 Grad, im Südosten und Osten örtlich auch bei 32 Grad.


Bildnachweis: © Peter Kneffel/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Zwei Festnahmen nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf
Aus aller Welt

Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Zwei Festnahmen nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf
Aus aller Welt

Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...