26. August 2024 / Aus aller Welt

Drei weitere Bundesländer starten ins neue Schuljahr

Ab heute sind schon in neun von 16 Ländern die Sommerferien vorbei und es beginnt für fast 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wieder der Unterricht.

Insgesamt starten etwa 41.250 Erstklässlerinnen und Erstklässler ins Abenteuer Schule.

Nach den Sommerferien geht an diesem Montag in drei weiteren Bundesländern - nämlich in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland - die Schule wieder los. Damit ist jetzt mehr als die Hälfte der 16 Länder schon im neuen Schuljahr. Große Ferien sind jetzt nur noch in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg sowie in Baden-Württemberg und Bayern.

Die letzten Rückkehrer in die Schulen werden auch 2024 wieder die Bayern sein - der erste Schultag im Freistaat ist der 10. September. Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen startete vergangene Woche ins neue Schuljahr 2024/25. 

In Rheinland-Pfalz geht am Montag für rund 548.000 Kinder und Jugendliche die Schule los. Besonders spannend wird es für die etwa 41.000 Erstklässler. In Hessen drücken nun 810.000 Mädchen und Jungen die Schulbank, darunter etwa 60.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler. Das Saarland zählt jetzt rund 125.000 Schüler.


Bildnachweis: © Bernd Weißbrod/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Aus aller Welt

Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Aus aller Welt

Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.

weiterlesen...