25. März 2024 / Aus aller Welt

Solingen: Familie mit zwei Kindern stirbt bei Brand

Dramatischer Großbrand in einem Altbau in Solingen: Vier Menschen werden in den Flammen getötet, mehrere werden schwer verletzt. Die Feuerwehr berichtet von dramatischen Fluchtversuchen aus dem Fenster.

Feuerwehrmänner stehen vor dem Mehrfamilienhaus in Solingen; Rauch dringt aus einem der Fenster.

Das Treppenhaus in hellen Flammen, mehrere Bewohner springen in Panik im Obergeschoss aus dem Fenster, ein Mensch verfehlt das Sprungpolster der Feuerwehr und landet auf einem Autodach - bei einem Großbrand in einem Mehrfamilienhaus in Solingen haben sich am frühen Morgen dramatische Szenen abgespielt.

Vater, Mutter und zwei Kinder einer Familie wurden bei dem Feuer getötet. «Der Tod einer ganzen Familie ist ein Tag der Trauer für unsere ganze Stadt», erklärte Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach und ordnete Trauerbeflaggung an. Weitere neun Menschen kamen mit unterschiedlich schweren Verletzungen in Krankenhäuser. Das Haus ist unbewohnbar. Die Mieter müssen von der Stadt anderweitig untergebracht werden.

Hölzernes Treppenhaus brannte

Das Feuer sei vermutlich im ersten Obergeschoss des etwa 100 Jahre alten Hauses mit einem hölzernen Treppenhaus ausgebrochen und habe sich rasend schnell ausgebreitet, sagte ein Feuerwehrsprecher. Aus dem ersten Stock seien die Flammen aus den Fenstern geschlagen, als die Einsatzkräfte zu dem Haus kamen.

Der Brand war der Feuerwehr um 2.47 Uhr gemeldet worden. Etwa 40 Menschen hätten sich fast gleichzeitig bei der Notrufzentrale gemeldet, sagte ein Sprecher. Innerhalb von sechs Minuten seien die ersten Feuerwehrleute am Brandort gewesen. Die Feuerwehr setzte bis zu 120 Einsatzkräfte ein.

Rettung nur noch über Fenster möglich

Beim Eintreffen der Feuerwehr habe das Holz-Treppenhaus «rotglühend im Vollbrand gestanden», sagte der Einsatzleiter Gottfried Kreuzberg. Der Fluchtweg sei «komplett weggebrannt». So wurde der Altbau zur Todesfalle. «Zu diesem Zeitpunkt konnten die Hausbewohner nur noch über die Fenster gerettet werden», hieß es in der Mitteilung der Stadt.

Schon am Morgen hatten die Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle. Danach begann die nervenaufreibende Suche nach einem vermissten kleineren Kind, einem Säugling, von dem zunächst jede Spur fehlte. Immer wieder fuhren Feuerwehrleute mit Hebebühnen an der rußgeschwärzten Fassade hoch und stiegen über das Dach in das Gebäude, zwischenzeitlich wurde so auch ein Spürhund ins Haus gebracht.

Dabei sei der Sucheinsatz im Obergeschoss durchaus gefährlich gewesen, sagte ein Feuerwehrsprecher. Ein Teil des Bodens war dort nämlich durch die Flammen weggebrannt. Schließlich die traurige Gewissheit: Die Einsatzkräfte brachten über das Dach einen Leichensack ins Gebäude. Kurz danach bestätigte die Stadt auch den Tod des vierten Opfers.

Notfallseelsorger auch für die Feuerwehr

Die Brandursache ist bislang unklar. Die Brandermittler der Polizei übernahmen am frühen Nachmittag den Brandort und begannen mit der Suche. Notfallseelsorger kümmerten sich nach dem Einsatz nicht nur um Hausbewohner, sondern auch um Einsatzkräfte der Feuerwehr, wie die Stadt mitteilte. «Ich kann kaum in Worte fassen, wie traurig ich heute bin, insbesondere, wenn ich an die Kinder denke», erklärte Solingens Oberbürgermeister.

Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sprach sein Beileid aus: «Die Nachrichten aus Solingen machen mich tief betroffen - eine fürchterliche Tragödie», erklärte er über X (früher Twitter).


Bildnachweis: © Gianni Gattus/Blaulicht Solingen/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...
Kiloweise Kokain am Sylter Strand - Zoll sucht weiter
Aus aller Welt

Seit Anfang Dezember finden Menschen immer wieder Päckchen mit Kokain an den Stränden der Nordseeinseln. Entdeckt wurden bisher 250 Kilogramm - deutlich mehr als bei früheren Funden auf Sylt.

weiterlesen...