2. Juli 2022 / Aus aller Welt

Drehorgel-Spektakel kehrt an den Ku'damm zurück

Nach zwei Jahren Corona-Pause hat in Berlin wieder die Drehorgel-Parade stattgefunden. Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei.

An einer Drehorgel beim 41. Internationalen Drehorgelfest bei einer Parade auf dem Kurfürstendamm.

Ob die «Berliner Luft» noch immer ein großer Gassenhauer ist, konnte man Samstag am Kurfürstendamm hören: Dort spielten laut Veranstalter Musikerinnen und Musiker in historischen Kostümen bei einer Parade an rund 150 Drehorgeln.

Sogar aus Chile war ein Teilnehmer angereist. Die Spanne reichte von Schlagern über klassische Musik bis zu den Beatles.

Das traditionelle Treffen war zwei Jahre wegen der Corona-Pandemie ausgefallen, jetzt kehrte das Volksfest zurück. «Die Leute sind sehr interessiert», sagte Veranstalter Thilo-Harry Wollenschlaeger. Die Stimmung sei toll. Seiner Beobachtung nach war ein Lied dabei noch populärer als Paul Linckes «Berliner Luft» - und zwar «Lili Marleen».


Bildnachweis: © Christophe Gateau/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Mit Stethoskop und Kamera
Allgemein

Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs / Bis 29.01. kann noch für die "singende Amsel" abgestimmt werden

weiterlesen...
Wechselhafter Sonntag mit einzelnen Lichtblicken
Aus aller Welt

Stellenweise gibt es laut DWD-Vorhersage eine Pause von Regen und Wind. Doch das ändert sich zu Beginn der neuen Woche wieder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wechselhafter Sonntag mit einzelnen Lichtblicken
Aus aller Welt

Stellenweise gibt es laut DWD-Vorhersage eine Pause von Regen und Wind. Doch das ändert sich zu Beginn der neuen Woche wieder.

weiterlesen...
Sturm Éowyn: Ein Toter in Irland
Aus aller Welt

Sturm Éowyn hat in Irland und Teilen Großbritanniens massive Schäden verursacht, ein Mann überlebte einen Unfall mit dem Auto nicht. Die Wetterdienste geben weiterhin Warnungen aus.

weiterlesen...