20. Juni 2024 / Aus aller Welt

Der mit dem Backenbart: Es gibt wieder mehr Pardelluchse

Vor gut 20 Jahren gab es nur noch 62 Pardelluchse in der Wildnis in Spanien und Portugal. Naturschutzmaßnahmen zeigen jetzt Erfolge.

Der Pardelluchs konnte von der Weltnaturschutzunion von «stark gefährdet» auf «gefährdet» zurückgestuft werden.

Eine der wenigen guten Nachrichten zur Natur: Die Population des bedrohten Pardelluchses (Lynx pardinus) ist gewachsen. Experten der Weltnaturschutzunion (IUCN) haben ihn in einer Aktualisierung der Roten Liste bedrohter Arten von «stark gefährdet» auf «gefährdet» zurückgestuft. Das ist nun die Stufe drei auf der siebenstufigen Skala der gefährdeten oder bereits ausgestorbenen Arten.

«Dank der Schutzbemühungen ist es gelungen, diese Art vor dem Aussterben zu bewahren», teilte die IUCN in Gland bei Genf mit. Die Population sei von 62 ausgewachsenen Tieren im Jahr 2001 auf 648 im Jahr 2022 gestiegen. Inzwischen gehen Expertinnen und Experten von insgesamt 2000 jungen und ausgewachsenen Luchsen dieser Art aus.

Der Pardelluchs ist ein Raubtier aus der Familie der Katzen. Er kommt in Spanien und Portugal vor und wird auch Iberischer Luchs genannt. Er hat einen ausgeprägten Backenbart und Haarbüschel an den Ohren, die für die Hörfähigkeit wichtig sind. Er kann ausgewachsen rund 80 Zentimeter lang werden.

Der Pardelluchs ernährt sich von Wildkaninchen, deren Zahl zeitweise durch Krankheiten, Wilderei und schrumpfende Lebensräume deutlich geschrumpft war. Für beide Tiere bedeutet auch die Klimakrise Stress, wie es hieß. 


Bildnachweis: © epa efe Jose Manuel Vidal/epa efe/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...