11. Juli 2024 / Aus aller Welt

Britischer Premier: Lage in Gefängnissen übler als gedacht

In Großbritannien wird schon lange gewarnt, dass den Justizvollzugsanstalten die Überlastung droht. Viele Haftplätze sind nicht mehr frei. Der neue Regierungschef Keir Starmer muss eine Lösung finden.

Gefängnissen in England und Wales stehen vor der Überlastung. (Archivbild)

Großbritanniens neuer Premierminister Keir Starmer zeigt sich entsetzt über die Lage in den Gefängnissen. «Es ist schockierend, dass unser Land so weit gekommen ist, dass wir zu viele Häftlinge und nicht genug Haftplätze haben», sagte er der britischen Zeitung «Guardian» zufolge. «Bis zu einem Punkt, an dem jede Regierung nun in der Position wäre, Häftlinge vorzeitig zu entlassen.»

Medienberichten zufolge arbeitet die Regierung daran, eine frühere Entlassung von Gefangenen zu ermöglichen. Starmer könnte der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge noch diese Woche Notmaßnahmen genehmigen.

Nicht mehr viele Haftplätze frei

Die Zahl der Gefängnisinsassen habe vergangenen Freitag bei 87.453 gelegen bei einer Kapazität von 88.864 nutzbaren Haftplätzen, meldete PA. Nicht eingeschlossen seien 1.350 weitere Zellen, die als Notmaßnahme bereitgehalten würden.

Die Justizvollzugsanstalten in England und Wales sind seit Längerem überfüllt. Britische Gefängnisse geraten auch immer wieder wegen schlechter Bedingungen in die Schlagzeilen. Starmer warf der Regierung seines Vorgängers Rishi Sunak Versagen vor. Die Situation sei schlimmer als erwartet, zitierte der «Guardian» Starmer. Seine sozialdemokratische Partei Labour hatte vergangene Woche die Wahl gewonnen und die konservativen Tories abgelöst.

Die neue Justizministerin Shabana Mahmood könnte der BBC zufolge verkünden, dass Gefangene entlassen werden, wenn sie 40 statt bisher 50 Prozent ihrer Haftstrafe verbüßt haben, bei schweren Gewalttaten solle das nicht gelten.


Bildnachweis: © Sabrina Merolla/ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Mit Stethoskop und Kamera
Allgemein

Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs / Bis 29.01. kann noch für die "singende Amsel" abgestimmt werden

weiterlesen...
Wechselhafter Sonntag mit einzelnen Lichtblicken
Aus aller Welt

Stellenweise gibt es laut DWD-Vorhersage eine Pause von Regen und Wind. Doch das ändert sich zu Beginn der neuen Woche wieder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wechselhafter Sonntag mit einzelnen Lichtblicken
Aus aller Welt

Stellenweise gibt es laut DWD-Vorhersage eine Pause von Regen und Wind. Doch das ändert sich zu Beginn der neuen Woche wieder.

weiterlesen...
Sturm Éowyn: Ein Toter in Irland
Aus aller Welt

Sturm Éowyn hat in Irland und Teilen Großbritanniens massive Schäden verursacht, ein Mann überlebte einen Unfall mit dem Auto nicht. Die Wetterdienste geben weiterhin Warnungen aus.

weiterlesen...