5. April 2023 / Aus aller Welt

Brasilien: Vier Kinder bei Angriff auf Kinderkrippe getötet

Ein 25-Jähriger dringt in eine Einrichtung im Süden Brasiliens ein und greift Kinder an - vier sterben. Präsident Lula spricht von einer «Ungeheuerlichkeit», Blumenau ruft 30 Tage Trauer aus.

Luiz Inácio Lula da Silva: «Mein Beileid und meine Gebete gelten den Familien der Opfer.»

Bei einem bewaffneten Angriff auf eine Kinderkrippe im Süden Brasiliens sind vier Kinder zwischen vier und sieben Jahren ums Leben gekommen. Dies sagte der Kommissar der zivilen Polizei des Bundesstaates Santa Catarina, Ulisses Gabriel, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Zuvor hatte eine Sprecherin der Militärpolizei von Santa Catarina der Deutschen Presse-Agentur bestätigt, dass die vier Opfer Kinder unter zwölf Jahren seien.

Ein 25-Jähriger war nach Angaben der Militärpolizei am Mittwochmorgen in eine private Kinderkrippe in Blumenau, das von deutschen Einwanderern gegründet und geprägt wurde, eingedrungen und hatte Kinder angegriffen. Dem brasilianischen Nachrichtenportal «G1» zufolge soll er mit einem Beil bewaffnet gewesen sein. Der Angreifer stellte sich nach Angaben der Polizei auf der Wache. Er wurde festgenommen und der Zivilpolizei übergeben. Sein Motiv war zunächst nicht bekannt.

Trauer in Blumenau

Weitere verletzte Kinder waren Polizeikommissar Gabriel zufolge zur Behandlung in Krankenhäuser der Stadt Blumenau gebracht worden und befanden sich in stabilem Zustand. Gabriel betonte, dass es sich um einen Einzelfall handele - zuvor hatte die Nachricht von einer vermeintlichen weiteren Attacke die Runde gemacht.

Blumenau rief 30 Tage Trauer aus. «Wir bedauern diese Tragödie zutiefst, die einen traurigen Einschnitt in der Geschichte unserer Stadt setzt. Möge Gott die Herzen aller Familien trösten», hieß es in einer Mitteilung. Der Unterricht im öffentlichen Bildungsnetz am Mittwoch und Donnerstag wurde abgesagt.

«Es gibt keinen größeren Schmerz als den einer Familie, die ihre Kinder oder Enkelkinder verliert - erst recht bei einem Gewaltakt gegen unschuldige und wehrlose Kinder», schrieb der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva auf Twitter. «Mein Beileid und meine Gebete gelten den Familien der Opfer und der Gemeinde Blumenau angesichts der Ungeheuerlichkeit, die sich in der Kindertagesstätte «Bom Pastor» ereignet hat.»

Amoktaten sind in Brasilien selten

Die Attacke ereignete sich weniger als zehn Tage, nachdem bei einem Messerangriff auf eine Schule in der brasilianischen Metropole São Paulo eine schwer verletzte Lehrerin gestorben war, weitere Opfer wurden verletzt. Ein 13-Jähriger wurde festgenommen. Nach einem Amoklauf in der Stadt Suzano mit zehn Toten im März 2019 waren die Polizeikontrollen an Schulen in São Paulo verstärkt worden.

Für Entsetzen sorgte auch die Tat eines jugendlichen Messerangreifers vor rund zwei Jahren, der im Süden Brasiliens in eine Vorschule eindrang und fünf Menschen tötete.

Verglichen mit anderen Ländern sind derartige Attacken im größten Staat Lateinamerikas eher selten. Brasilien gehört zwar zu den Ländern mit den meisten Gewaltverbrechen, aber die meisten davon gehen auf organisiertes Verbrechen, Kleinkriminelle und Polizeigewalt zurück.


Bildnachweis: © Marcelo Camargo/Agencia Brazil/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...