7. November 2023 / Aus aller Welt

Blauer Diamant in Genf für 41 Millionen Euro versteigert

41 Millionen Euro für 17,61 Karat: In Genf hat der blaue Diamant «Bleu Royal» den Besitzer gewechselt. Der Edelstein gehört nun zu den zehn teuersten Juwelen, die jemals versteigert worden sind.

Der «Bleu Royal» ist ein seltener 17,61 Karat schwerer, lupenreiner Diamant.

Ein seltener blauer Diamant hat bei einer Auktion in Genf 39,5 Millionen Schweizer Franken (41 Millionen Euro) erzielt. Der 17,61 Karat schwere Edelstein namens «Bleu Royal» gehört damit laut einer Sprecherin des Auktionshauses Christie's zu den zehn teuersten Juwelen, die jemals versteigert worden sind. Den Zuschlag bekam am Dienstag ein anonymer privater Sammler, der sich gegen zwei Mitbieter durchsetzte.

Der auf einem Ring gefasste «Bleu Royal» ist nach Angaben von Christie's der größte lupenreine Diamant von leuchtend blauer Farbe, der jemals bei einer Auktion angeboten worden ist. Der Schätzwert des etwa 13 Millimeter langen und 8 Millimeter breiten tropfenförmigen Steins lag in einer Bandbreite zwischen 32,8 Millionen und 46,8 Millionen Euro. Wer den Ring verkauft hat, wurde nicht bekanntgegeben. Der «Bleu Royal» sei in den vergangenen 50 Jahren Teil einer «wichtigen Privatsammlung» gewesen, hieß es.


Bildnachweis: © Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Politikwissenschaftler veröffentlichen Wahl-Kompass zur Bundestagswahl
Politik

Online-Entscheidungshilfe informiert wissenschaftlich fundiert über die Positionen der Parteien

weiterlesen...
Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Aus aller Welt

Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.

weiterlesen...