9. Juli 2023 / Aus aller Welt

Mega-Partys bei Mega-Wetter - ein Wochenende im Hitzetaumel

Die hohen Temperaturen machten Wasser zum hochbeliebten Element. Ob Regendusche beim «Schlagermove», Badewannenregatta oder der nächste Springbrunnen - Plätze am Wasser ließen die Hitze erträglicher werden.

Bei schönstem Sommerwetter genießen zahlreiche Urlauber die Strände der Ostsee.

Heißes Wetter für «Schlagermove», «Rave The Planet», den Kölner Christopher Street Day und etliche andere Open-Air-Veranstaltungen: Bei Temperaturen von oft deutlich über 30 Grad ließ es sich am Wochenende bis tief in die Nacht hinein gut feiern. Allerdings war die Hitze für viele auch eine Herausforderung: Bei so manchem Veranstaltungsgast spielte der Kreislauf nicht mehr mit. Die Feuerwehr in Berlin, wo am Samstag die Techno-Parade «Rave The Planet» mit rund 200.000 Teilnehmenden lief, vermeldete angesichts der Hitze ein erheblich erhöhtes Einsatzaufkommen.

Für Kinder bedeutete das Wochenende vielerorts ungetrübten Badespaß. In Freibädern und an Seen tummelten sich die Massen, überall waren Plätze am Wasser heiß begehrt. In Pokrent in Mecklenburg-Vorpommern wurde die Badewannenregatta auf dem Dorfteich bejubelt. Ausflügler zog es an Wasserläufe und Springbrunnen, unzählige Stand-up-Paddler waren unterwegs, an Nord- und Ostsee genossen Badegäste den Tag am Meer. «Der Ort ist voll, der Strand ist voll, die Parkplätze sind voll», sagte eine Sprecherin der Tourist Information Boltenhagen am Sonntag. Viele Strandkorbverleiher an der Ostsee waren ausgebucht.

Beim «Schlagermove» in Hamburg mit rund 400.000 Feiernden richtete die Feuerwehr am Samstag einen kühlenden Sprühregen ein. In Köln zog am Sonntag die Christopher-Street-Day-Parade bei sengender Hitze durch die Innenstadt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rief bei der Demo dazu auf, bei dem schwül-heißen Wetter aufeinander Acht zu geben. Teilnehmer und Zuschauer sollten ausreichend trinken und sich möglichst viel im Schatten aufhalten.

Trockenheit schürt Waldbrandgefahr

Bis zu 37 Grad heiß war es am Sonntag nach vorläufigen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zum Beispiel in Neckarwestheim bei Heilbronn in Baden-Württemberg.

Wegen der Trockenheit gibt der DWD die Waldbrandgefahr in großen Teilen Deutschlands als hoch an. In einigen Regionen etwa in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen kam es zu kleineren Bränden auf Feldern und im Wald. Ursache für die Feldbrände waren mehrfach technische Defekte an landwirtschaftlichem Gerät. In vielen Gegenden Deutschlands ist derzeit die Getreideernte in vollem Gange.

Nach Unwettergefahr am Sonntag verspricht der Wochenbeginn nur wenig Abkühlung. Dem DWD zufolge werden Höchstwerte zwischen 29 und 33 Grad erreicht. Auch am Montag sind dabei noch Gewitter und Schauer möglich, die langsam in Richtung Osten ziehen. Ab Mittwoch gehe es dann mit gemäßigtem Sommerwetter weiter, hieß es am Sonntag.


Bildnachweis: © Thomas Müller/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...
Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Willkommen daheim»: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».

weiterlesen...
Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt im Wald gefunden
Aus aller Welt

Ein kleiner Junge spielt auf dem Grundstück seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Willkommen daheim»: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».

weiterlesen...
Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt im Wald gefunden
Aus aller Welt

Ein kleiner Junge spielt auf dem Grundstück seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.

weiterlesen...