25. März 2024 / Aus aller Welt

Belgien verbietet Einweg-E-Zigaretten

Belgien verbietet nach Angaben seines Gesundheitsministers als erstes EU-Land Einweg-E-Zigaretten. Dabei hat er eine Bevölkerungsgruppe besonders im Blick.

Einweg-E-Zigaretten werden nach der Benutzung zu Elektroschrott.

Der Verkauf von Einweg-E-Zigaretten ist ab kommendem Jahr in Belgien verboten. Das teilte der belgische Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke am Wochenende mit. Der belgische Verband der E-Zigaretten-Einzelhändler und -Vertreiber VapeBel begrüßte den Schritt, wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete. Dampfen müsse das Ziel haben, erwachsenen Rauchern ein wirksames Instrument zu bieten, weniger zu rauchen. 

Vandenbroucke betonte, diese Produkte zielten vor allem auf die Jugend. Er sei froh, dass sie vom Markt genommen würden. Die EU-Kommission habe dem Verbot zugestimmt. Damit sei Belgien das erste EU-Land, das diese Einwegprodukte verbiete. Der Gesundheitsminister wies darauf hin, dass Rauchen eine der Hauptursachen für vermeidbare Krankheiten sei. Einweg-E-Zigaretten seien zudem nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt eine große Belastung. 

Das Verbot ist Teil des Tabakbekämpfungsplans des Ministers. Raucher sollen motiviert werden aufzuhören. Gleichzeitig soll verhindert werden, dass Nichtraucher mit dem Rauchen anfangen. Bereits 2021 hatte der Minister der Europäischen Kommission eigenen Angaben zufolge eine Regelung vorgelegt, die Einweg-E-Zigaretten verbietet. Diese Woche sei dies genehmigt worden, so Vandenbroucke. 

Einweg-E-Zigaretten sind mit einer nicht wieder auffüllbaren aromatisierten Flüssigkeit gefüllt und mit einer nicht wieder aufladbaren Batterie versehen. Nach der Benutzung werden sie zu Elektroschrott. Bei traditionellen E-Zigaretten kann die Flüssigkeit nachgefüllt werden.


Bildnachweis: © Marijan Murat/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nano Stern in der B-Side
Kunst & Kultur

Weltmusik-Star aus Chile spielt am 25. Juni in Münster

weiterlesen...
Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Aus aller Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...