10. Juni 2023 / Aus aller Welt

Bahn-Verspätungen durch Menschen an und auf Gleisen

Pilzesammler am Streckenrand oder am Gleisbett spielende Kinder: Solche Vorfälle führen zu Streckensperrungen und damit zu Verspätungen. Die Grünen wollen dieses Problem «pragmatisch» lösen.

Die Bahn sperrt vorsorglich Strecken, sobald der Verdacht besteht, dass sich Menschen an oder auf den Schienen befinden.

Menschen auf oder nah an Zuggleisen haben in den vergangenen Jahren in Deutschland für immer mehr Gleissperrungen gesorgt. Das zeigt eine Auflistung, die der bahnpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Matthias Gastel, beim Verkehrsministerium erfragt hat und über die «Welt am Sonntag» berichtet.

Während es 2014 rund 3300 Sperrungen waren, die insgesamt gut 4040 Stunden dauerten, waren es 2022 mehr als 4000 Sperrungen wegen Personen im Gleis (+22 Prozent), mit einer Gesamtdauer von mehr als 5060 Stunden im Jahr (+25 Prozent).

Wie lange die einzelnen Störungen im Durchschnitt dauerten, veränderte sich kaum. Die Statistik erfasst unter anderem Suizide und auf die Schienen gestürzte Menschen, aber auch nah am Gleisbett spielende Kinder oder vorbeigehende Menschen.

«Wesentliche Gründe sind aus unserer Sicht das sinkende Gefahrenbewusstsein, eine geringere Hemmschwelle, Verbotenes zu tun, sowie gerade bei jüngeren Menschen die größere Bereitschaft, sich an gefährlichen Trends wie Selfies im Gleisbereich zu beteiligen», sagte eine DB-Sprecherin der der «Welt am Sonntag» und sprach von «zum Teil erheblichen Verspätungen für zahlreiche Züge». Sobald der Verdacht bestehe, dass sich eine Person an oder auf den Schienen befindet, werde die betroffene Strecke vorsorglich gesperrt.

Die Grünen-Fraktion strebe einen «pragmatischen Ansatz» an und werde sich für die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen einsetzen, sagte Gastel. «Stundenlange Sperrungen wegen eines Pilzesammlers, der zufällig am Streckenrand unterwegs ist, müssen der Vergangenheit angehören.»

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
Aus aller Welt

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...
Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Aus aller Welt

Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
Aus aller Welt

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...
Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Aus aller Welt

Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.

weiterlesen...