8. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Amsterdam reduziert fast stadtweit auf Tempo 30

Amsterdam ist voll: 800.000 Menschen leben dort. Zusätzlich kommen jährlich 20 Millionen Besucher. Die Stadt ergreift nun eine Maßnahme für mehr Sicherheit auf den Straßen.

Fast 5.000 neue Geschwindigkeitsschilder wurden in Amsterdam installiert und 170 Ampeln angepasst. Die Gemeinde will einen sichereren und leiseren Verkehr in der Hauptstadt.

In Amsterdam gilt ab Freitag Tempo 30 auf den meisten Straßen. Es ist die erste Stadt der Niederlande, die die Höchstgeschwindigkeit in diesem großen Stil reduziert. Die Grachtenmetropole hofft, dass die Stadt dadurch sicherer und stiller wird. In der Nacht zum Freitag sollten spezielle Teams Tausende zuvor aufgestellte Verkehrsschilder freigeben.

Das Tempolimit sei notwendig wegen des zunehmenden Gedränges in der Stadt, sagte die für Verkehr zuständige Beigeordnete, Melanie van der Horst. «Dadurch gibt es immer mehr gefährliche Situationen im Verkehr.» Im vergangenen Jahr sind rund 4800 Verkehrsunfälle gemeldet worden, bei denen ein Krankenwagen gerufen worden war. 15 Menschen starben.

Nicht nur die Zahl der Einwohner nimmt zu - zurzeit sind es rund 800.000. Jährlich kommen auch mehr als 20 Millionen Touristen in die niederländische Hauptstadt.

Tempo 50 nur auf den großen Durchgangsstraßen

Die neue Höchstgeschwindigkeit gilt auf gut 80 Prozent der Straßen. Nur auf den großen Durchgangsstraßen darf weiterhin 50 Stundenkilometer gefahren werden. Eine Ausnahme gilt auch für Stadtbusse, Straßenbahnen und Taxis - allerdings nur, wenn es für sie eine extra Spur gibt.

Amsterdam will Fahrradfahrern und Fußgängern Vorrang einräumen. Im Zentrum wurden auch viele Straßen für den Autoverkehr gesperrt und zu Fuß- und Radzonen gemacht. Auch gibt es immer mehr «fietsstraten», Fahrrad-Straßen, auf denen Autos nur Gast sind und Radfahrer Vorrang haben.


Bildnachweis: © Robin Van Lonkhuijsen/ANP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...