13. Juni 2025 / Aus aller Welt

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

30 Grad gab es auch schon früher, aber nicht so häufig. (Symbolbild)

Deutschland steht die erste Hitzewelle des Jahres mit Temperaturen bis zu 35 Grad ins Haus. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) empfiehlt, größere Aktivitäten im Freien in der Mittagssonne zu vermeiden.

Doch manche sehen in solchen Temperaturen überhaupt nichts Besonderes. Sie meinen, in den 1970er und 1980er Jahren seien 30 Grad im Sommer völlig normal gewesen und zwischen Mai und September regelmäßig vorgekommen. Doch hierbei trügt die Erinnerung gewaltig, womöglich weil sich besondere Ereignisse länger im Gedächtnis halten.

Wie sieht es mit den Hitzetagen in den 1970ern und 1980ern aus?

Für den DWD ist es ein «Hitzetag» oder «heißer Tag», wenn die maximale Lufttemperatur mehr als 30 Grad Celsius beträgt. Aus seinen Wetterdaten ist herauszulesen: In den meisten Sommern der 1970er und 1980er gab es deutschlandweit jeweils kaum eine Handvoll Hitzetage, besonders wenige etwa 1970 (2,0), 1977 (1,3), 1980 (1,5) oder 1987 (1,6).

Doch um einen Trend zu bestimmen, müssen Wetter-Phänomene über mehrere Jahrzehnte betrachtet werden. Auch dafür hat der DWD Daten.

Wie ist der allgemeine Trend?

8,9 Hitzetage pro Sommer gab es in Deutschland in den 30 Jahren zwischen 1991 und 2020 im Mittel, in der Periode zuvor (1961 bis 1990) lag der Wert noch bei weniger als der Hälfte: Nur 4,2 heiße Tage gab es damals im Schnitt jährlich.

Das zeigt sich auch, wenn man sich anschaut, wie oft es mehr als zehn Hitzetage gab. In den 50 Sommern vor dem Jahr 2000 war das nur dreimal der Fall: 1976 (10,2), 1994 (16,3) und 1995 (10,5). Schlusslicht ist bis heute 1956 mit deutschlandweit 0,6 heißen Tagen.

Zum Vergleich: In den 25 Jahren seit der Jahrtausendwende gab es schon elf Sommer mit mehr als zehn Hitzetagen, die meisten davon sogar in der jüngsten Vergangenheit. Spitzenreiter ist 2018 mit 20,4 heißen Tagen, 2024 gab es 12,5. Es zeigt sich also: Im langjährigen Trend betrachtet steigt die Zahl der heißen Tage in Deutschland.


Bildnachweis: © Patrick Seeger/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...
«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...
«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...