6. April 2018 / Allgemein

Zweiter Warnstreik: Abfallabfuhr fällt am 10. April aus

Alle Recyclinghöfe bleiben geschlossen

Zweiter Warnstreik: Abfallabfuhr fällt am 10. April aus

Münster (SMS) Auch von dem für den 10. April von den Gewerkschaften angekündigten ganztätigen Warnstreik sind die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) betroffen. Wie schon beim ersten Warnstreik am 20. März muss damit die Abfuhr der Tonnen in den Dienstagsbezirken ausfallen. Betroffen sind die Reviere A und B (Innenstadt) sowie L (Hiltrup Mitte) und K (Hiltrup Ost). Die AWM fahren diese Touren nach. Bürgerinnen und Bürger dieser Bezirke sollten die Tonnen deshalb unbedingt an der Straße stehen lassen.   

Tonnen werden sukzessive nachgefahren 

„Natürlich wollen die Gewerkschaften, dass die Warnstreiks richtig wehtun. Das ist bei der Abfallabfuhr definitiv der Fall. Wir sind jetzt in unmittelbarer Folge das zweite Mal betroffen“, erklärt AWM-Sprecherin Manuela Feldkamp.   

Sie wirbt schon jetzt um Verständnis, dass die Nachleerungen der Tonnen bis zum dritten Aprilwochenende dauern kann. „Durch den Streik bleiben am 10. April insgesamt erneut rund 35 000 Behälter stehen, die wir in den Folgetagen parallel zu den regulären Touren nachleeren müssen. Das bringt uns natürlich an unsere Kapazitätsgrenzen“, so Feldkamp. Überstunden dürfen in Folge von streikbedingten Ausfällen nicht angeordnet werden, die Mehrarbeit kann nur auf freiwilliger Basis geleistet werden.

Bürger aus den Abfuhrbezirken A, B, L und K haben gegen Vorlage des Ausweises die Möglichkeit, Rest- und Bioabfall ab dem 11. April und bis zum nächsten regulären Abfuhrtermin kostenfrei an den Recyclinghöfen abzugeben. Papier und Kartonagen können grundsätzlich kostenfrei dort abgegeben werden. Am 10. April müssen die Recyclinghöfe und das Entsorgungszentrum wegen des Streiks ebenfalls geschlossen bleiben.   

Sperrgut- und Grüngutabfuhr fällt ersatzlos aus   

Ersatzlos ausfallen muss auch die Straßenreinigung. Gleiches gilt für die Sperrgut- und Grünguttour, die am 10. April (zweiter Dienstag im Monat) anstehen würde. Alle betroffenen Bürger werden gebeten, diese Abfallfraktionen bis zum nächsten regulären Termin (8. Mai) im Haus bzw. Keller zu lassen. Wer nicht bis dahin warten kann, hat ab dem 11. April die Möglichkeit, die Recyclinghöfe zu nutzen. Eine Übersicht aller Standorte und Öffnungszeiten gibt es unter www.awm.muenster.de in der Rubrik „Wohin mit dem Abfall“.   

Bei Rückfragen steht der Kundenservice der AWM unter der Telefonnummer 02 51 / 60 52 53 bereit.     

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wettbüro-Mord in Berlin: Rocker in der Türkei gefasst
Aus aller Welt

2014 stirbt ein 26-Jähriger nach Schüssen in einem Berliner Wettbüro. Ein in dem Fall verdächtiger Rocker wird nun in der Türkei festgenommen - in einem anderen Kontext.

weiterlesen...
Mallorca: Obdachlose stehlen Jacht und geraten in Seenot
Aus aller Welt

Vom Nachtquartier am Flughafen von Mallorca auf große Fahrt übers Mittelmeer. So stellten sich das offenbar zwei Obdachlose vor. Aber dann war das mit der Seefahrt doch schwieriger als gedacht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwilligendienst: Ein Jahr in Münsters Partnerstadt Orléans
Allgemein

Bewerbung für junge Münsteranerinnen und Münsteraner bis zum 30. Mai möglich / Deutsch-französisches Projekt

weiterlesen...