29. Januar 2018 / Allgemein

Was passiert auf der Ostseite des Hauptbahnhofs?

Fahrräder werden ab Dienstag, 30. Januar, abgeräumt

Was passiert auf der Ostseite des Hauptbahnhofs?

Was passiert auf der Ostseite des Hauptbahnhofs?
Fahrräder werden ab Dienstag, 30. Januar, abgeräumt / Zwei neue Wetterschutzsegel auf der Freifläche Bremer Platz / Informationsplattform im Internet

Münster (SMS) Die Ostseite des Hauptbahnhofs und die Grünfläche am Bremer Platz bekommen in den nächsten Jahren ein neues Gesicht. Am östlichen Ausgang wird ein Neubau entstehen, unter anderem mit Hotel, Appartments und einem Fahrradparkhaus. Für den Neubau des Gebäudes (Bauherr Landmarken AG) laufen aktuell die Maßnahmen zur Bauvorbereitung.

Damit der Bauzaun aufgestellt werden kann, müssen die an der Ostseite des Bahnhofs abgestellten Fahrräder weichen.  Am Dienstag, 30. Januar, beginnt der städtische Service- und Ordnungsdienst damit, die Fahrräder abzuräumen. Sie werden zur Fundfahrradstation, Industrieweg 75 gebracht. Hinweisschilder informieren die Nutzerinnen und Nutzer über die anstehende Aktion. Die Mitarbeiter des Service- und Ordnungsdienstes freuen sich über jeden Leezen-Besitzer, der sein Fahrrad noch rechtzeitig vor Beginn der Aufräumaktion abholt. Die erst kürzlich zusätzlich  aufgestellten Fahrradabstellanlagen im Hamburger Tunnel und auf der Westseite des Bahnhofs bleiben bestehen.

Die Möglichkeiten zum Halten und Parken von Autos, Taxen und motorisierten Zweirädern werden nach und nach eingeschränkt. Die Kiss & Ride-Spuren und die Kurzzeit-Parkplätze auf der Ostseite entfallen während der Bauarbeiten. Sie werden an die "kleine" Bahnhofstraße (zwischen Postgebäude und Metropolis-Hochhaus) verlegt. Weitere Parkplätze gibt es im Parkhaus Bahnhofstraße.

Der Aufbau neuer Wetterschutzsegel auf der Freifläche zählt ebenfalls zu den ersten sichtbaren Maßnahmen zum Auftakt des umfangreichen Neugestaltungsprozesses. Zwei große Segel dienen als Ersatz für die zwei Pavillons, die mit dem Abbruch der Pergola entfallen werden. Das erste Segeldach hängt seit Freitag,  26. Januar, das zweite folgt am Montag, 5. Februar.

Informationsplattform im Internet

Welche Baumaßnahmen stehen wann an? Auf welche vorübergehenden Veränderungen können sich Anwohnerschaft und Bahnkunden einstellen? Und was sind die Hintergründe zur Planung? Die Stadtverwaltung bündelt alle Informationen auf der neuen Themenseite zum Bremer Platz: www.stadt-muenster.de/bremerplatz. Für die direkte Kontaktaufnahme zum Planerteam wurde die E-Mail-Adresse bremerplatz@stadt-muenster.de eingerichtet.

Meistgelesene Artikel

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Zwei Festnahmen nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf
Aus aller Welt

Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“-Woche lockt mit Wissensbar, Thementagen und Klimaspaziergang
Allgemein

Wissenschaftsfestival von Stadt, Uni, Uniklinikum und FH läuft noch bis Freitag, 11. Juli

weiterlesen...
Von Segelkursen bis Comicwerkstatt: Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
Allgemein

Mehr als 80 Tipps für die freie Zeit im Sommer / Kinderbüro bietet Online-Übersicht über Programm

weiterlesen...