11. September 2020 / Allgemein

Wahlabend im Rathaus nach Corona-Regeln

Einlasskontrollen und begrenzte Zugänge / Live-Stream feiert Premiere

Münster (SMS) Noch drei Tage - der Countdown für die   Kommunalwahl am 13. September läuft. Endspurt auch für die Vorbereitungen des langen Wahlabends im Rathaus: Ab 18 Uhr wird die Stadt erste Hochrechnungen, Zwischenstände und vorläufige Endergebnisse öffentlich auf Leinwände und Monitore projizieren - wie nach jeder Wahl in den letzten Jahren. Und doch ist Corona-bedingt 2020 vieles anders.

„Der Gesundheitsschutz spielt bei der Präsentation der Ergebnisse eine herausragende Rolle“, unterstreicht Maik Waldeyer. „Wir setzen auf Einlasskontrollen, begrenzen die Gästeanzahl und verpflichten zum Abstand und Mundschutz“, so der Wahlamtsleiter zum vorbeugenden Gesundheitskonzept. Große Gruppen, Gedränge oder gar ein rappelvolles Rathaus sind tabu.

Maximal 100 Gäste sind in der Bürgerhalle zugelassen, 140 sind es im Stadtweinhaus. An beiden Standorten werden Sicherheitskräfte Einlässe und Ausgänge kontrollieren. Auch innerhalb des Rathauses erfasst die Stadt in den einzelnen Gebäudeteilen das Besucheraufkommen. Leinwände an gleich drei Standorten -  Rathausfestsaal, Bürgerhalle und  Foyer des Stadtweinhauses - sorgen zusätzlich dafür, dass sich das Gästeaufkommen entzerrt. 

Münsteraner und Münsteranerinnen, die trotz der Pandemie hautnah  beim Wahlausgang dabei sein wollen, bieten sich zum Abstecher in das Rathaus echte Alternativen. Erstmals lässt sich der Wahlabend über einen Live-Stream erleben. Dieser überträgt ausgezählte Stimmen, Kameras fangen Stimmungen und Emotionen ein. Abrufbar ab 18 Uhr im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/wahlen

Auch die zentrale Moderation des Wahlabends durch Jochen Temme im Rathausfestsaal wird live aus dem Rathaus heraus via Tonübertragung ins Freie überspielt. Der Lautsprecher steht am  Prinzipalmarkt, Höhe Bürgerhalle.      

Wenn die 172 Wahllokale am Sonntag um 18 Uhr schließen, beginnt der Auszählungsmarathon. Allein 98 Briefwahlvorstände sind im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gefordert. Ab 19.45 Uhr wird mit dem Ergebnis zur OB-Wahl gerechnet, nicht vor 22 Uhr mit dem vorläufigen Resultat der Kommunalwahl. Vermutlich um 22.30 Uhr sollen die Stimmen zu den  Bezirksvertretungen ausgezählt sein, kurz zuvor auch die Ergebnisse für den Integrationsrat feststehen.    

Über den Ausgang der Wahlen in Münster informiert die Stadt  fortlaufend unter www.muenster.de.

Quelle: Stadt Münster
 

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Aus aller Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...