12. März 2020 / Allgemein

Münster schließt vorsorglich zwei Schulen und zwei Kitas

Dein Münster NEWS

Mutmaßlich zwölf Infektionsfälle / Kein Unterricht im Gebäude der Mathilde-Anneke-Gesamtschule / Oberbürgermeister Lewe appelliert an Solidarität und Verantwortung
Münster (SMS) Alle Bundesländer verzeichnen inzwischen Coronafälle – auch in Münster hat sich die Zahl der mit dem Virus infizierten Menschen noch einmal erhöht. Um die Kurve der  Neuerkrankungen möglichst flach zu halten, muss die Stadt vorsorglich zwei weitere Kitas und zwei Schulen schließen. Außerdem sagt sie bis auf weiteres alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Gästen ab, wie am Tag zuvor schon mit dem Send geschehen. Grundlage ist ein entsprechender NRW-Erlass.

Weitere Personen aus Münster wurden inzwischen  positiv auf das Coronavirus getestet: Ein 47-jähriger Urlaubsrückkehrer  aus Österreich sowie ein Kind aus einer fünfköpfigen Familie. Damit ist die Zahl auf insgesamt acht angestiegen. Die Stadt geht davon aus, dass auch die Eltern und Geschwister sich angesteckt haben und sich die Zahl dann auf zwölf Coronafälle erhöhen würde. Dieser jüngste Fall löst weitreichende Konsequenzen aus.

Da Kinder der Familie die Paul-Schneider-Kita im Drostebusch, die Margaretengrundschule und die Mathilde-Anneke-Gesamtschule besuchen, hat das städtische Gesundheitsamt diese drei Einrichtungen (am Mittwoch, 11. März) vorsorglich geschlossen. Für 450 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule im Ostviertel findet für rund zwei Wochen kein Unterricht im Schulgebäude statt. Die Mutter der betroffenen Familie arbeitet als Erzieherin in der Kita St. Bernhard im Stadtteil Angelmodde. Um ein weiteres Ausbreiten des Coronavirus` einzudämmen, ist auch diese Kindertagesstätte präventiv nicht mehr geöffnet.           

„Das Coronavirus krempelt unser Leben um“, sagt Oberbürgermeister Markus Lewe. „Wir ergreifen mit Augenmaß und großer Verantwortung Maßnahmen für den Schutz der Menschen. Wir wollen das öffentliche Leben in einer eingeschränkten Normalität möglich machen.“  

Wochenmarkt mit Auflagen                                                     

Eine positive Nachricht gibt es für den Wochenmarkt am Dom: Er darf am Samstag (14. März) unter Auflagen stattfinden, darauf haben sich die Stadt und die Bezirksregierung verständigt. Er wird so gestaltet, dass größere Frei- und Bewegungsflächen entstehen.  Bänke und Tische der Gastronomie- und Verpflegungsstände, die sonst zum Verweilen einladen, dürfen nicht aufgestellt werden, ebenso gilt der Verzicht auf Zeltplanen an allen Ständen. Vertreter der Stadt werden vor Ort sein.     

Sportbetrieb vor leeren Rängen  

Münster geht  im Einklang mit der jüngsten Weisung des NRW-Gesundheitsministeriums weitere präventive Schritte. „Vorrang hat die Gesundheit der Menschen“, macht Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer klar, dass es bis auf weiteres keine Genehmigung für Veranstaltungen mit einem Besucheraufkommen über 1000 Personen geben wird. Für den Sport heißt das am kommenden Wochenende: Die Volleyballdamen des USC und die WWU Baskets tragen ihre Ligaspiele vor leeren Rängen aus. Für den Fußball – Preußen Münster – hat sich die Liga auf Nachholspiele verständigt. Heuer: „Alle drei Vereine haben professionell reagiert und mit großem Verständnis für unsere Konsequenz.“    

Niemand könne aus der Verantwortung entlassen werden. Oberbürgermeister Lewe:  „Wir appellieren an die Solidarität eines jeden Einzelnen, mitzuhelfen, die Infektionskreise zu stoppen.“  Ob im Beruf, in der Freizeit, in der Nachbarschaftshilfe:  Es gehe um ein vorsorgliches Verhalten, das Risiko einer Infektion für sich und für andere zu minimieren.“

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
Aus aller Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...
Vermisster Junge tot im Main-Donau-Kanal
Aus aller Welt

Polizisten finden das leblose Kind bei einer Fahndung. Zuvor melden Angehörige, dass der Junge unbemerkt aus dem Haus verschwand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Familientreff am Dom“
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster lädt am Freitag, den 13.6.2025, von 15:30 bis 18:00 Uhr zu einem bunten Nachmittag auf dem Domplatz ein.

weiterlesen...
Mehr Gewaltvorfälle gegen Mitarbeitende der Stadtverwaltung gemeldet
Allgemein

Umfangreiches Programm zur Verhinderung und Bewältigung von Gewalterlebnissen

weiterlesen...