23. Mai 2018 / Allgemein

Feuerwehreinsatz an der Restabfallbehandlungsanlage

Im Restabfall entsorgte Schadstoffe verursachen Brand

Feuerwehreinsatz an der Restabfallbehandlungsanlage

Foto: Im Annahmebereich der mechanischen Restabfallbehandlungsanlage verursachten am Dienstagnachmittag über die Restabfalltonne entsorgte Schadstoffe einen Brand. Foto: Stadt Münster.

Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Dienstagnachmittag (22.5.) im Annahmebereich der mechanischen Restabfallbehandlungsanlage der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM). Schadstoffe, die von einem noch unbekannten Verursacher über die graue Restabfalltonne entsorgt worden waren, hatten durch den Kontakt mit Sauerstoff und Flüssigkeit zu einer Feuerentwicklung geführt. "Wir gehen zum aktuellen Zeitpunkt davon aus, dass es sich um eine Pedelec-Batterie handelt oder um Carbidgranulat, das zum Beispiel zur Bekämpfung von Ungeziefer eingesetzt wird", berichtet AWM-Betriebsleiter Patrick Hasenkamp.

Die Feuerwehrkräfte waren rund zwei Stunden an der Restabfallbehandlungsanlage im Einsatz. Während dieser Zeit war der gesamte Betrieb lahmgelegt, die Bänder in der Anlage mussten gestoppt werden, die Abfallsammelfahrzeuge standen Schlange und konnten nicht abladen. "Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Aber wir verzeichnen durch den Ausfall der Anlage einen Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Sollte es gelingen, den Verursacher zu ermitteln, droht ein empfindliches Bußgeld. Schadstoffe müssen an unseren Recyclinghöfen abgegeben werden, so dass wir diese fachgerecht entsorgen können", unterstreicht Hasenkamp.

 

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...