20. März 2025 / Natur & Umwelt

Neuer Teilnahmerekord für „Sauberes Münster“

Rund 16.000 Münsteranerinnen und Münsteraner engagieren sich in der Aktionswoche für Stadtsauberkeit

Foto (awm): Rund 16.000 Freiwillige engagieren sich 2025 während der Aktionswoche "Sauberes Münster" für Stadtsauberkeit.


Mit rund 16.000 Teilnehmenden stellt die von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) organisierte Aktionswoche "Sauberes Münster" einen neuen Rekord auf. "Das sind noch einmal über 800 Menschen mehr als im vergangenen Jahr. Dieses großartige gemeinsame Engagement für Stadtsauberkeit ist einfach nur toll. Dass mehr als 12.000 Kinder und Jugendliche dabei sind, freut mich ganz besonders", sagt Projektleiterin Tina Mai.

Sie bittet gleichzeitig um Verständnis, dass sie keine Anmeldungen mehr annehmen kann. Zwischen dem Anmeldeschluss am 21. Februar und dem Start der Aktion am Freitag, 21. März, laufen bei den awm die abschließenden Vorbereitungen für die Aktion. "Wir packen Handschuhe, Sammelzangen und Säcke für die Teilnehmenden und koordinieren die gesamten logistischen Abläufe im Hintergrund. Das macht viel Spaß, ist aber auch eine Mammutaufgabe, an der im Hintergrund mehrere Abteilungen der awm beteiligt sind", erklärt Mai. Die awm weisen in diesem Kontext auf ihr dauerhaftes Angebot "Sauberkeitspatenschaften" hin, mit dem sie Engagierte bei Abfallsammelaktionen unterstützen. Mehr Infos gibt es unter awm.muenster.de/sauberkeitspatenschaften.

Zum offiziellen Auftakt der Aktion "Sauberes Münster" am Samstag, 22. März, beteiligen sich Bürgermeister Klaus Rosenau als Schirmherr der Aktion und Christian Wedding, kaufmännischer Betriebsleiter der awm, in diesem Jahr in Münsters Norden an der Abfallsammelaktion des Vereins "Begegnungszentrum Kinderhaus".

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Stadtbücherei lädt zur „Magischen Woche
Kunst & Kultur

Veranstaltungen zum Thema Zauberei vom 22. bis 26. April

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 150 Verletzte bei Beben in Istanbul - Sorge hält an
Aus aller Welt

Auf den Straßen von Istanbul spielten sich am Mittag nach dem rund 13 Sekunden andauernden stärksten Erdstoß dramatische Szenen ab. Aber was, wenn das Hauptbeben erst noch kommt?

weiterlesen...
Bar von «Goodbye Deutschland»-Auswanderer abgebrannt
Aus aller Welt

Schon zum zweiten Mal ist an Sohel Abdoulkhanzadehs Bar «Chucca» auf Mallorca Feuer gelegt worden. Die Polizei ermittelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

BBWind steigert Marktanteile mit zahlreichen Zuschlägen für Bürgerwindprojekte
Natur & Umwelt

Das Münsteraner Unternehmen steht für die Entwicklung und Akzeptanz von Bürgerwindparks

weiterlesen...
25 Jahre für den Umweltschutz
Natur & Umwelt

LWL-Klinik Münster pflanzt Jubiläumsbäume

weiterlesen...