14. Mai 2025 / Einkaufen in Münster

Neuer Stadtplan zu Hofläden und Wochenmärkten in Münster

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert über regionale und saisonale Vielfalt

Foto (Thomas Fischinger): Regionales und saisonales Gemüse oder Obst gibt es auf den Wochenmärkten oder in den Hofläden in Münster.


Das Kartoffel-Erlebnis-Abo in Gievenbeck, selbst gebackenes Brot aus Gelmer oder das Käsereihandwerk aus Handorf: Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat seinen "Stadtplan Hofläden" überarbeitet und neu aufgelegt. Die aktualisierte Fassung bietet erneut eine detaillierte Übersicht über rund 50 biologische und konventionelle Hofläden und Wochenmärkte, Adressen und Öffnungszeiten im gesamten Stadtgebiet.

Die digitale Version des "Stadtplans Hofläden" gibt es im Internet unter www.stadt-muenster.de/muenster-isst-bio-regional-fair. Der Stadtplan liegt zudem in den Stadthäusern, dem Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße sowie in den Bezirksverwaltungsstellen der Stadtteile und in der Stadtbücherei aus.


In einer neuen Karte gibt die Stadt einen Überblick über Hofläden und Wochenmärkte in Münster. Grafik: Stadt Münster

Mit frischem Obst, Gemüse und selbst verarbeiteten Produkten machen die Hofläden und Wochenmärkte in den Stadtteilen die regionale und saisonale Vielfalt für alle Münsteranerinnen und Münsteraner erlebbar. "Wer hier einkauft, entscheidet sich bewusst für frische, regionale Lebensmittel, kurze Transportwege und die Unterstützung unserer heimischen Landwirtschaft", sagt Julia Ebert vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. "Unser Stadtplan hilft dabei, einen Überblick über die vielfältigen Angebote in Münster zu erhalten." Weitere Informationen und Beratung zum Thema bewusste Ernährung, aber auch zu den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bietet das Haus der Nachhaltigkeit in der Hammer Straße.  

Der Aufbau des Stadtplans   
Rund 50 Hofläden und Wochenmärkte sind auf dem Stadtplan verzeichnet. Die Übersichtskarte ist klar und strukturiert aufgebaut. Unterschiedlich farbige Symbole markieren Hofläden mit einem 100-prozentigen Bio-Sortiment, Hofläden mit einem Bio-Teilsortiment sowie konventionelle Hofläden. Zudem informiert der "Stadtplan Hofläden" neben den Adressen und Öffnungszeiten auch zu vorhandenen Hofcafés, Verkaufsautomaten oder der Möglichkeit einer Online-Bestellung und gibt detaillierte Informationen zum jeweiligen Sortiment.  

Der Stadtplan ist im Rahmen der "Biostadt Münster" entstanden und ein Beitrag zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030. Das Netzwerk der Bio-Städte ist ein seit 2010 bestehender bundesweiter Zusammenschluss von Kommunen, die die ökologische Landwirtschaft und das Bio-Lebensmittelangebot vor Ort fördern möchten. Münster ist dem Netzwerk im Jahr 2021 beigetreten. Unter dem Motto "Münster is(s)t bio, regional, fair" setzt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit Aktionen für ein nachhaltiges, regionales Ernährungssystem um.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Die gesunde E-Zigarette?
Fit & Gesund

Alex-Online berichtet über die Gefahren des Vapens

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Einkaufen in Münster: 84 Prozent bewerten Innenstadt positiv
Einkaufen in Münster

Online-Umfrage zum Einzelhandel und Einkaufsverhalten veröffentlicht / Wochenmarkt und Ladenöffnungszeiten besonders gut beurteilt

weiterlesen...