6. Februar 2019 / Allgemein

Neuer Dialog im Hafen

1. "Hafenratschlag" diskutiert ein Hafenmanagement

Mehr als hundert Gäste aus dem Gebiet der Stadthäfen 1 und 2 kamen auf Einladung der Stadt am Dienstag, 5. Februar, zum ersten "Hafenratschlag" zusammen. Ziel der Veranstaltung: Ein stabiles Fundament für eine neue Gesprächskultur in der Entwicklung der Stadthäfen zu erarbeiten und einen neuen Dialog im Hafen zu starten.

Alle Gäste waren auf vielfältige Art und Weise mit den Stadthäfen 1 und 2 verbunden: sei es als direkte Anwohnerinnen und Anwohner, als Investoren, als Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Eigentümerinnen und Eigentümer, als Gewerbetreibende, als Kulturschaffende oder Mitwirkende in Interesseninitiativen oder Vereinen. Die unterschiedlichen Hintergründe der Anwesenden spiegelten die bunte Vielfalt des Stadtquartiers am Hafen wider.

Im ersten Teil des Abends lag der Focus auf dem Status quo und den Entwicklungspotentialen rund um die Stadthäfen 1 und 2. An Stellwänden mit großformatigen Illustrationen und Plänen konnten sich die Teilnehmenden umfassend über bisherige und geplante Projekte informieren. Bislang nicht überplante Flächen nahm Stadtbaurat Robin Denstorff in seinem Vortrag unter die Lupe und öffnete so den Blick auf unterschiedlichste, künftige Nutzungsperspektiven.

Im zweiten Teil der Veranstaltung, moderiert von der Expertin für kooperative Stadtentwicklung Frauke Burgdorff, diskutierten die Gäste mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltungsspitze über Nutzen, Chancen und Aufgaben eines möglichen Hafenmanagements. Dieses könnte die Vielfalt der unterschiedlichen Nutzungsinteressen in einem kontinuierlichen Dialog zusammenführen und so das Entwicklungspotential des dynamischen Quartiers für die gesamte Stadtentwicklung Münsters heben. Das Hafenmanagement hätte dann die Aufgabe, Gespräche mit allen Beteiligten zu führen, Transparenz zwischen den unterschiedlichen Interessen herzustellen und so einen neuartigen Hafendialog zu etablieren.

Der nächste Schritt auf dem Weg zu diesem Hafendialog erfolgt am 11. April beim 2. Hafenratschlag. Hier kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1. Hafenratschlags erneut zusammen, vertiefen den begonnenen Prozess und erarbeiten konkrete Inhalte und Rahmenbedingungen des späteren Hafenmanagements.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Boniburg im Schaufenster Stadtgeschichte
Allgemein

Wochenprogramm des Stadtmuseums Münster

weiterlesen...
Rosenmontagsumzug in Münster verläuft überwiegend ruhig und friedlich
Allgemein

Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst und die Feuerwehr während des Rosenmontagszuges 2025

weiterlesen...