8. November 2023 / Fit & Gesund

Neue Wege in der Suchtbehandlung

LWL-Klinik Münster öffnet geschützte Station in der Abteilung für Suchtmedizin

LWL Klinik

Foto (LWL/Kaufhold): Die Betriebsleitung der LWL-Klinik Münster, mit dem Kaufmännischen Direktor Thomas Voß (ganz l.), Pflegedirektor Michael Lison (4.v.r.) und der Ärztlichen Direktorin Prof. Dr. Patricia Ohrmann (ganz r.), und das Team der Station 17.2 freuen sich über die Öffnung der vormals geschützt geführten Suchtstation.

Keine verschlossene Tür mehr: Die Betriebsleitung der LWL-Klinik Münster, einer Klinik des Landschaftsverbandes-Westfalen-Lippe (LWL), öffnete jetzt feierlich die bis dahin geschützt geführte Station 17.2 der Abteilung für Suchtmedizin. Bei der Feierstunde anwesend waren rund 60 Personen: Mitglieder der Betriebsleitung, Mitarbeitende, Patienten:innen, Personalratsvertreter und externe Gäste waren gekommen, um sich über die Rahmenbedingungen des neuen Angebots zu informieren. "Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Patient:innen eine neue Form der Suchtbehandlung in unserer Klinik anbieten können und damit ab sofort auf eine geschlossene Tür verzichten", sagt Dr. Felix Horter, der leitende Oberarzt der Station.

Voraussetzung für die Öffnung war eine monatelange konzeptuelle Arbeit des Teams mit dem Ergebnis eines neuen therapeutischen Konzepts, an dem alle beteiligten Berufsgruppen mitgewirkt hatten. Das Behandlungsangebot der Station 17.2 richtet sich an Patient:innen, die für den Entzug von Alkohol, Drogen oder Medikamenten eine engmaschige Betreuung und einen stützenden Rahmen brauchen, um in der schwierigen Phase der Entgiftung abstinent bleiben zu können. Hohen Stellenwert haben neben der qualifizierten Entzugsbehandlung auch die Einleitung weiterführender Maßnahmen und die Rückfallprophylaxe. "Mit der Öffnung unserer Station entwickeln wir unser Behandlungsangebot weiter. Wir möchten, dass unsere Patienten:innen mehr Autonomie und Verantwortung erhalten. Sie können also ihre Entzugsbehandlung weiterhin mit der Sicherheit und dem Schutz unserer Station durchführen, haben aber nicht mehr das Gefühl eingesperrt zu sein. Dies schafft eine positive Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens und der Zusammenarbeit", betont Jamal Azzabi, der kommissarische Pflegeleiter der Station 17.2.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Diplom in die Rolle des Geschwisterkindes
Fit & Gesund

Die Geschwisterschule des Clemenshospitals feiert 20-jähriges Jubiläum

weiterlesen...
Endometriose erkennen und behandeln
Fit & Gesund

AlexOnline informiert über Volkskrankheit

weiterlesen...